21 Dezember 2020

Petra Vlhová überlässt in Gesamtweltcupfragen nichts dem Zufall

Petra Vlhová überlässt in Gesamtweltcupfragen nichts dem Zufall
Petra Vlhová überlässt in Gesamtweltcupfragen nichts dem Zufall

Sterzing – Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhová freute sich sehr über ihren sechsten Platz, den sie gestern im Super-G von Val d’Isère erzielt hatte. Ihre Führung in der Gesamtwertung auf die Konkurrentinnen aus der Schweiz, Italien und den USA ist komfortabel. Vlhovás Trainer Livio Magoni weiß, dass sein Schützling gute Arbeit leistet. Und wenn die 25-Jährige in einer dritten Disziplin gut fährt, kann sie im Hinblick auf die große Kristallkugel viel erreichen. Man muss wissen, dass ihr Super-G-Auftritt in Frankreich erst der fünfte in dieser Disziplin ist.

So gesehen ist sie auf einem guten Weg. Aber man denkt schon an die technischen Rennen am Semmering, die nach Weihnachten auf dem Programm stehen. Ein Riesenslalom und ein Torlauf können entscheidend sein und nach einigen ruhigen Tagen wird die Slowakin im Basislager von Sterzing arbeiten. In Südtirol arbeitete sie mit ihrem Betreuerstab, nachdem sie mit ihrem Doppelsieg in Levi erfolgreich in den WM-Winter 2020/21 gestartet war.

Der Jahreswechsel 2020/21 wird auch sehr trainingsintensiv, denn man möchte am 3. Januar 2021 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb/Agram nichts dem Zufall überlassen. Nach einer kurzen Pause geht es in St. Anton weiter, ehe in Flachau und Maribor/Marburg die nächsten technischen Rennen auf dem Programm gehen. Die neu angesetzten Rennen von Crans-Montana sind genauso wie der Riesenslalom auf der Erta-Piste in St. Vigil in Enneberg fix im Kalender markiert.

Dann geht’s nach Garmisch-Partenkirchen. Vlhová will viele Punkte sammeln; das haben auch die Schweizerin Michelle Gisin und die Italienerinnen Marta Bassino und Federica Brignone vor. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin wird vielleicht ein anderes Programm vorziehen. In einigen Wochen werden wir in Erfahrung bringen, welche Entscheidungen in einem wirklich schwierigen Weltcupkalender die besten waren und welche Athletin auf das richtige Pferd gesetzt hat.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen