20 August 2022

Petra Vlhová wird Anfang September nach Argentinien reisen

Petra Vlhová wird Anfang September nach Argentinien reisen
Petra Vlhová wird Anfang September nach Argentinien reisen

Ushuaia – Die slowakische Ski Weltcup Rennläuferin Petra Vlhová, ihres Zeichens Slalom-Olympiasiegerin von Peking, wird vom 2. bis zum 28. September in Argentinien trainieren. In den vergangenen beiden Jahren machte die Corona-Pandemie den Athletinnen und Athleten einen Strich durch die Rechnung. Aber nun scheint alles wieder seinen normalen Lauf zu nehmen.

Die europäischen Gletscher befinden sich aufgrund der hohen Temperaturen in einem wirklich schlechten Zustand. Man geht davon aus, dass das Training mit oder neben der Konkurrenz viele Aufschlüsse geben kann, um sich besser auf den kommenden Winter vorzubereiten. Die Bedingungen in Südamerika ermöglichen es das Material bestens Abzustimmen.

Vlhová, die sich im letzten Winter auch über den Gewinn der Slalom-Kristallkugel freute, war in der Vergangenheit schon einmal in Argentinien. Positive Gefühle sind vorhanden; die Schnee- und Pistenverhältnisse sind ganz anders als in Europa. Natürlich sind sie angenehm winterlich; und man kann ein gutes Setup finden. Es gibt beinahe keine Nachteile; nur der Weg dorthin ist sehr lang, kostenintensiv und man muss das ganze Material mitnehmen.

Unter der Leitung ihres früheren Trainers Livio Magoni spulte Vlhová keine Trainingssessions außerhalb Europas ab. Im letzten Jahr waren es die coronabedingten Reisebeschränkungen, die Einheiten mit ihrem Coach Mauro Pini verhinderten. Zur Not gab es die Möglichkeit, auf die kontinentalen Gletscher zurückzugreifen. Doch heuer ist die Lage sehr schlimm.

Die besten Skirennläuferinnen und -läufer haben keine andere Wahl. Die Slowenen sind in Argentinien, die Schweizer kommen auch. Die Norweger schlagen in Neuseeland ihre Zelte auf. Südamerika ist im Gegensatz zu Neuseeland nicht so teuer. Da viele Nationen in Ushuaia oder auch in Chile sind, kann es auch gemeinsame Trainingseinheiten geben. Es wird nicht viele Möglichkeiten geben, alleine zu arbeiten; die Kollektive müssen sich zusammenschließen. Vor dem Saison Opening in Sölden kann es keinesfalls nur für die Slowakin eine angenehme Abwechslung sein und schon den einen oder anderen direkten Vergleich geben.

Petra Vlhová wird für fast einen ganzen Monat in Ushuaia verbringen. Alle, so auch sie, hoffen, dass es einen extremen Sommer wie den heurigen in Zukunft nicht mehr geben wird. Falls es aber in dieser Tonart so weiter geht, wird es kaum noch möglich sein, in Europa Ski zu fahren. Als Alternativen bleiben die Hallen in Belgien oder in Litauen. Wahrscheinlich werden andere Länder auch diesen Weg einschlagen. So oder so ist das die einzige Option, die den Athletinnen und Athleten bleibt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de