20 August 2022

Petra Vlhová wird Anfang September nach Argentinien reisen

Petra Vlhová wird Anfang September nach Argentinien reisen
Petra Vlhová wird Anfang September nach Argentinien reisen

Ushuaia – Die slowakische Ski Weltcup Rennläuferin Petra Vlhová, ihres Zeichens Slalom-Olympiasiegerin von Peking, wird vom 2. bis zum 28. September in Argentinien trainieren. In den vergangenen beiden Jahren machte die Corona-Pandemie den Athletinnen und Athleten einen Strich durch die Rechnung. Aber nun scheint alles wieder seinen normalen Lauf zu nehmen.

Die europäischen Gletscher befinden sich aufgrund der hohen Temperaturen in einem wirklich schlechten Zustand. Man geht davon aus, dass das Training mit oder neben der Konkurrenz viele Aufschlüsse geben kann, um sich besser auf den kommenden Winter vorzubereiten. Die Bedingungen in Südamerika ermöglichen es das Material bestens Abzustimmen.

Vlhová, die sich im letzten Winter auch über den Gewinn der Slalom-Kristallkugel freute, war in der Vergangenheit schon einmal in Argentinien. Positive Gefühle sind vorhanden; die Schnee- und Pistenverhältnisse sind ganz anders als in Europa. Natürlich sind sie angenehm winterlich; und man kann ein gutes Setup finden. Es gibt beinahe keine Nachteile; nur der Weg dorthin ist sehr lang, kostenintensiv und man muss das ganze Material mitnehmen.

Unter der Leitung ihres früheren Trainers Livio Magoni spulte Vlhová keine Trainingssessions außerhalb Europas ab. Im letzten Jahr waren es die coronabedingten Reisebeschränkungen, die Einheiten mit ihrem Coach Mauro Pini verhinderten. Zur Not gab es die Möglichkeit, auf die kontinentalen Gletscher zurückzugreifen. Doch heuer ist die Lage sehr schlimm.

Die besten Skirennläuferinnen und -läufer haben keine andere Wahl. Die Slowenen sind in Argentinien, die Schweizer kommen auch. Die Norweger schlagen in Neuseeland ihre Zelte auf. Südamerika ist im Gegensatz zu Neuseeland nicht so teuer. Da viele Nationen in Ushuaia oder auch in Chile sind, kann es auch gemeinsame Trainingseinheiten geben. Es wird nicht viele Möglichkeiten geben, alleine zu arbeiten; die Kollektive müssen sich zusammenschließen. Vor dem Saison Opening in Sölden kann es keinesfalls nur für die Slowakin eine angenehme Abwechslung sein und schon den einen oder anderen direkten Vergleich geben.

Petra Vlhová wird für fast einen ganzen Monat in Ushuaia verbringen. Alle, so auch sie, hoffen, dass es einen extremen Sommer wie den heurigen in Zukunft nicht mehr geben wird. Falls es aber in dieser Tonart so weiter geht, wird es kaum noch möglich sein, in Europa Ski zu fahren. Als Alternativen bleiben die Hallen in Belgien oder in Litauen. Wahrscheinlich werden andere Länder auch diesen Weg einschlagen. So oder so ist das die einzige Option, die den Athletinnen und Athleten bleibt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen