9 April 2021

Petra Vlhovás Vater Igor verliert kein böses Wort über Livio Magoni

Petra Vlhovás Vater Igor verliert kein böses Wort über Livio Magoni
Nach dem Gewinn der großen Kristallkugel: Petra Vlhovás Vater Igor verliert kein böses Wort über Livio Magoni

Bergamo  – Als der italienische Erfolgstrainer Livio Magoni nach dem zweiten Slalomdurchgang in der Lenzerheide in die Arme der frischgebackenen Gesamtweltcupsiegerin Petra Vlhová fiel, gab es keinen Hinweis darauf, dass dies die letzte gemeinsame Freude des Duos war. 48 Stunden später überraschte der Coach viele mit einem Interview, das unter anderem die Kritik an das Team der Slowakin zum Inhalt hatte.

Igor Vlha, der Vater Petras, war verunsicherte und erklärte nicht mehr, dass der italienische Trainer seine Tochter durch den bevorstehenden Olympiawinter führen wird. Man wollte sich Zeit zum Nachdenken nehmen.

Doch allen Beteiligten war klar, dass der Erfolgscoach, der auch die Slowenin Tina Maze in Kristallsphären brachte, wankte. Als er in der vergangenen Woche bei der Empfangszeremonie von Vlhová und Präsidentin Zuzana Čaputová teilnahm, schien es, als ob sich die Wogen geglättet hätten und die sportliche Beziehung eine Fortsetzung finden würde. Seit dem späten Dienstagabend, als die fast 25-Jährige und ihr Betreuer in den sozialen Erklärung abgaben, wonach die Zusammenarbeit beendet wurde, wissen wir, dass die Sache anders ist.

Auf die Fragestellung, ob der Grund der Trennung im „Corriere della Sera“-Interview zu finden sei, meinte Petras Vater Igor, dass er diese Sache unkommentiert lassen wolle. Er gab dessen ungeachtet zu, dass die Entscheidung vor annähernd 15 Tagen getroffen wurde, was auch kongruent mit dem Artikel in der italienischen Zeitung ist. Aus der Aussage von Vlhá geht hervor, dass Magoni ein Top-Mann und der beste Trainer der Welt sei. Er war wie ein Familienmitglied, und man geht sogar so weit und vergleicht die fünfjährige Zusammenarbeit mit einer harmonischen Ehe, die auch einige Krisen durchlief. Nur weil man sich nun trennt, heißt es nicht, dass man sich verabschiedet. Man will Freunde bleiben, und man wird sich weiterhin treffen.

Igor Vlhá weiß zu schätzen, was Magoni für Petra und das ganze Team getan hat. Der Stolz überwiegt, und es ist auf keinen Fall nötig, das Gefühl zu verbreiten, dass er fertig ist. Jetzt muss man einen neuen Trainer einstellen, und es gibt Angebote von mehreren Kandidaten. Alle kommen aus dem Ausland, und man entscheidet in aller Ruhe, wer die Nachfolge des 57-jährigen Skitrainers aus Bergamo übernehmen wird.

In den italienischen Medien kursiert das Gerücht, dass Vlhovás Vorgängerin in punkto Gesamtweltcup, und das ist die italienische Athletin Federica Brignone, auf Magoni setzen wird. Die Enttäuschung bei der medaillenlosen Heim-WM in Cortina d’Ampezzo war groß, und nun heißt es zuversichtlich bleiben und auf den bevorstehenden Olympiawinter zu blicken.

Es gibt auch Spekulationen, wonach Magoni nach Slowenien zurückkehrt. Dort hat er einst Tina Maze zur Weltklasseathletin geformt. Die junge Meta Hrovat oder die talentierte Andreja Slokar, die im Europacup überzeugte, könnten einen erfolgshungrigen Trainer bekommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass er sich aus dem Weltcup oder dem Trainergeschäft zurückzieht. Immerhin wartet zuhause sein achtjähriger Sohn auf ihn, und dem möchte er sich auch endlich richtig widmen. Egal, wie sich der Italiener nun entscheidet oder ob er sogar beim Swiss-Ski-Team anheuert, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen und spannend bleibt es auf jeden Fall.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de