24 März 2023

Rückkehr in den Ski Weltcup: Wie geht es Tina Robnik und Andrea Slokar?

Andreja Slokar: Rückkehr nach Kranjska Gora mit Vorfreude und Ehrgeiz
Andreja Slokar: Rückkehr nach Kranjska Gora mit Vorfreude und Ehrgeiz

Ljubljana – Die beiden slowenischen Skirennläuferinnen Tina Robnik und Andreja Slokar erholen sich gut von ihren Verletzungen, die ihre Träume und Wünsche für die Ski Weltcup Saison 2022/23 stark beeinträchtigt haben. Während die zuletzt angeführte Athletin im Mai wieder auf den Skiern stehen möchte, wartet auf die andere die nächste Beinoperation.

Slokar, die im Olympiawinter 2021/22 zwei Siege feierte, verpasste die ganze letzte Saison, nachdem sie sich bei einer Trainingsfahrt im Oktober auf  dem Schnalstaler Gletscher am Knie verletzte und die Saison vorzeitig, noch ehe sie richtig begann, beenden musste. Bei den alpinen Ski-Welttitelkämpfen in Méribel wäre sie, wäre sie gesund geblieben, im Slalom, im Riesentorlauf und im Parallelbewerb durchaus mit Medaillenchancen an den Start gegangen.

Spela Pretnar, eine Sprecherin der 25-Jährigen, betont, dass ihre Genesung normal verlaufe und dass sie vor wenigen Tagen einen kleinen Eingriff am linken Knöchel hatte, bei dem der Schleimbeutel entfernt wurde. Aktuell befindet sich die Skirennläuferin in Italien, um sich im Rahmen eines kleinen Urlaubs zu erholen.

Tina Robnik, die sich Anfang Februar 2022 in Kranjska Gora verletzte, befindet sich dessen ungeachtet mitten in der Rehabilitationsphase nach der Verletzung. Die 31-Jährige, die im Riesentorlauf zu den Fixgrößen im Skiweltcup gehört, musste sich am rechten Bein zweimal operieren lassen. Beim ersten chirurgischen Eingriff wurde ihr Schienbein begradigt und ihr Knie mit einem externen Fixateur fixiert.

Sie weiß, dass, wenn der Knochen verheilt ist, erst dann die Bänder am Knochen befestigt werden können. Robnik verletzte sich im vergangenen September bei einem Trainingssturz im schweizerischen Saas-Fee am rechten Knie und kugelte sich zudem die Schulter aus. Sie biss die Zähne zusammen und kehrte ins Renngeschehen zurück. Mit dem 29. Platz beim zweiten Riesentorlauf Kranjska Gora holte sie zwei Punkte, ehe die neue Verletzung sie abermals an den Renneinsätzen hinderte.

Die 31-Jährige hätte im Riesentorlauf, Team Event und Parallelbewerb in Méribel zum slowenischen Aufgebot gezählt. Eine Woche nach der ersten Operation folgte eine weitere. Als sich ihr das Knie beruhigte, konnte der Eingriff vorgenommen werden. Hier wurde die Platte mit Schrauben am Knochen befestigt. Sie erholt sich von den Strapazen daheim.

Ferner betonte Robnik, dass man die beschädigten Kreuzbänder zu diesem Zeitpunkt noch nicht operieren konnte. Der Knochen war gebrochen, und man kann erst die Bänder am Knochen befestigen, wenn er verheilt ist. Das wird in rund einem halben Jahr sein können. Zudem weiß die routinierte Skirennläuferin, dass die Folgen schlimmer hätten sein können. Dabei spricht die Slowenin offen von möglichen beschädigten Venen und Nerven, aber die blieben Gott sei Dank verschont.

Aktuell geht sie noch mit Krücken. Sobald die acht Wochen seit der zweiten Operation verstrichen sind, kann sie das lädierte Bein langsam belasten und auftreten. Robnik verweist hinsichtlich ihres Genesungsverlaufs, dass Sie noch nicht schmerzfrei ist.

Bald möchte die Skirennläuferin wieder angreifen. Bislang fuhr sie in sechs Weltcuprennen unter die besten Zehn. Ihr bestes Resultat fuhr sie 2020 beim Heimrennen in Kranjska Gora mit einem sechsten Platz heraus.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: siol.net




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de