28 März 2019

Rücktritt: Ann-Katrin Magg hat vom aktiven Skirennsport genug

Ann-Katrin Magg hat vom aktiven Skirennsport genug (Bild: Deutscher Skiverband)
Ann-Katrin Magg hat vom aktiven Skirennsport genug (Bild: Deutscher Skiverband)

Obermaiselstein – Die Skirennläuferin Ann-Katrin Magg, erst 25 Jahre jung, hat die Skier an den Nagel gehängt. Die hauptsächlich in den Speeddisziplinen und auch ab und zu im Riesentorlauf startende DSV-Athletin erkannte, dass die Resultate in den Rennen nicht unbedingt die Vorbereitung widerspiegelt hätten.

Außerdem gab die Deutsche, die bei einigen Weltcuprennen zum Einsatz kam, bekannt, dass sie auch ständig in ihrem Entwicklungsprozess durch nervige Verletzungen gehemmt wurde. Zudem habe sie die Leidenschaft und Entschlossenheit für Rennfahren verloren.

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im slowakischen Jasná fuhr sie in drei Rennen dreimal unter die Top-7, wobei der fünfte Rang im Super-G hervorstach. Das war 2014 der Fall. Im gleichen Jahr schloss sie das Oberstdorfer Ski-Internat mit dem Abitur ab.

Seit dem Winter 2015/16 gehörte die Deutsche der Leistungsgruppe 1a des schwarz-rot-goldenen Skiverbandes an. Bei der Kombination in Val d’Isére im Dezember 2015, die von der Schweizerin Lara Gut hauchdünn vor Lindsey Vonn aus den USA gewonnen wurde, verpasste Magg als 31. nur um fünf Hundertstelsekunden einen Weltcuppunkt.

Im März 2016, wenn die Saison praktisch schon in trockenen Tüchern war, riss sie sich bei der Europacup-Abfahrt im österreichischen Saalbach-Hinterglemm im linken Knie das Kreuzband. Während der intensiven Reha-Zeit riss das Band abermals, sodass an ein Comeback in der folgenden Saison keinesfalls zu denken war.

Bei den deutschen Ski-Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen fuhr die sympathische 25-jährige Sportsoldatin vor rund einer Woche hinter Kira Weidle und Patrizia Dorsch noch auf Platz drei.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Malorie Blanc (SUI)
Überraschung in St. Anton: Malorie Blanc beeindruckt mit zweitem Platz bei Weltcupabfahrt

St. Anton am Arlberg – Die 21-jährige Schweizerin Malorie Blanc sorgte bei der heutigen Ski Weltcup Abfahrt in St. Anton am Arlberg für eine spektakuläre Überraschung. Mit der hohen Startnummer 46 raste sie auf den zweiten Platz und verpasste den Sieg nur um sieben Hundertstelsekunden hinter der Italienerin Federica Brignone, die ihren ersten Weltcupsieg in… Überraschung in St. Anton: Malorie Blanc beeindruckt mit zweitem Platz bei Weltcupabfahrt weiterlesen

Vanessa Kasper (Foto: © Swiss-Ski)
Triumph für Vanessa Kasper beim 2. EC-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent (Foto: © Swiss-Ski)

Puy-Saint-Vincent – Am heutigen Samstag ging im französischen Puy-Saint-Vincent der zweite Riesenslalom der Europacup-Damen über die Bühne. Die Schweizerin Vanessa Kasper sicherte sich mit einer sehr guten Leistung den ersten Platz; für ihren Sieg benötigte sie eine Zeit von 2,01.80 Minuten. Nina Astner (+0.12) aus Österreich verpasste als Zweite knapp das Double und auch die… Triumph für Vanessa Kasper beim 2. EC-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent weiterlesen

Mikaela Shiffrin (USA)
Mikaela Shiffrin arbeitet am Comeback – Weg zur Ski-WM bleibt offen

Die US-amerikanische Ausnahme-Skiläuferin Mikaela Shiffrin hat den nächsten Schritt auf ihrem Weg zurück in den Weltcup gemacht. Nach ihrer schweren Verletzung postete sie ein Video, das sie bei ihren ersten Fahrten auf Schnee zeigt. Auf einer flachen Publikumspiste absolvierte die 29-Jährige vorsichtige Schwünge und sprach anschließend von einem erfolgreichen Test. Sie betonte, dass es zwar… Mikaela Shiffrin arbeitet am Comeback – Weg zur Ski-WM bleibt offen weiterlesen

Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen
Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen

Die für dieses Wochenende geplanten Europacup-Super-G-Rennen in Wengen mussten aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt werden. Ursprünglich sollten am Samstag, den 11. Januar, und Sonntag, den 12. Januar 2025, zwei Super-G-Rennen stattfinden. Doch die Vorhersagen deuten auf äußerst ungünstige Bedingungen hin, weshalb die Veranstalter und die FIS (Fédération Internationale de Ski) entschieden haben, die Rennen nicht auszutragen.… Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen weiterlesen

Banner TV-Sport.de