28 März 2019

Der neue Trainer von Tina Weirather heißt Mathias Briker

© Ch. Einecke (CEPIX) / Tina Weirather
© Ch. Einecke (CEPIX) / Tina Weirather

Schaan – Kennen Sie Mathias Briker? Der aus dem schweizerischen Uri stammende und in Planken lebende, schon seit vielen Jahren beim Liechtensteinischen Skiverband tätige, 37-jährige Mann ist ab Mai 2019 als Trainer von Tina Weirather im Einsatz.

Die beste Skirennläuferin des alpinen Fürstentums hofft, dass der Wechsel des Betreuers frischen Wind in ihr Trainerteam bringt. Sie wird energiegeladen in die Vorbereitung der neuen Winter gehen. Briker war selbst aktiv. Und die Athletin ist überzeugt, dass das Gespann Briker/Weirather stark und erfolgreich sein wird.

Zurück zum neuen Trainer: Er heuerte früher als Assistenzcoach bei den Jugendlichen und als Chef des alpinen Nachwuchskaders  an. Auch er ist sich sicher, dass die Skirennläuferin und er gut kooperieren und zusammen die gesteckten Ziele erreichen werden.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.volksblatt.li

Verwandte Artikel:

Sofia Goggia richtet bereits das Visier für die kommende Saison aus.
Sofia Goggia richtet bereits das Visier für die kommende Saison aus.

Bergamo – Auch wenn Sofia Goggia nicht offen darüber spricht, träumt die italienische Skirennläuferin von der großen Kristallkugel. Um das hehre Ziel zu erreichen, muss sie zeitnah auch im Riesenslalom überzeugen. Sie will bei den letzten Rennen in dieser Disziplin an den Start gehen und dann motiviert in den neuen Winter starten. In der fernen… Sofia Goggia richtet bereits das Visier für die kommende Saison aus. weiterlesen

Ski WM 2023: Christof Innerhofers Trainingsleistungen werden nicht honoriert
Ski WM 2023: Christof Innerhofers Trainingsleistungen werden nicht honoriert

Courchevel – Wie eng Freud und Leid, vor allem im Sport, zusammenhängen musste der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer am eigenen Leib feststellen. Für den routinierten Pusterer sind die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel vorbei, obwohl er beim zweiten Trainingslauf zur WM-Abfahrt die beste Zeit in den Schnee knallte und beim ersten Herantasten an die «L’Eclipse» sehr… Ski WM 2023: Christof Innerhofers Trainingsleistungen werden nicht honoriert weiterlesen

Katharina Liensberger setzt auf die Unterstützung von Mentalcoach Mathias Berthold
Katharina Liensberger setzt auf die Unterstützung von Mentalcoach Mathias Berthold

Katharina Liensberger setzt bei der Ski-Weltmeisterschaft auf die Unterstützung von Mentalcoach Mathias Berthold. Berthold war früher Trainer beim Österreichischen und Deutschen Skiverband (ÖSV & DSV) und wird nun von Liensberger engagiert, um ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Herbert Mandl, Chef des ÖSV-Alpin-Teams, bestätigte, dass die Zusammenarbeit mit Berthold auf Wunsch von Liensberger selbst stattfindet. Berthold wird… Katharina Liensberger setzt auf die Unterstützung von Mentalcoach Mathias Berthold weiterlesen

Kombi-Olympiasieger Johannes Strolz will beim Slalom von Chamonix das angeknackste Selbstvertrauen steigern
Kombi-Olympiasieger Johannes Strolz will beim Slalom von Chamonix das angeknackste Selbstvertrauen steigern

Chamonix – Während die Speedspezialisten ihre Batterien aufladen können, sind die Techniker vor den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Frankreich noch einmal in Chamonix im Weltcupeinsatz. Der Österreicher Marco Schwarz, der vor kurzer Zeit bei den Super-G’s in Cortina d’Ampezzo zweimal unter die besten Zwölf fuhr, bezeichnet das Programm als „brutal“. 72 Stunden nach seinem Start im… Kombi-Olympiasieger Johannes Strolz will beim Slalom von Chamonix das angeknackste Selbstvertrauen steigern weiterlesen

Katharina Liensberger trainiert ab sofort wieder voll in die ÖSV-Technik-Mannschaft
Katharina Liensberger trainiert ab sofort wieder voll in die ÖSV-Technik-Mannschaft

Livio Magoni, der seit April 2022 die Technikspezialistin Katharina Liensberger betreut, zieht sich aus seiner Trainer-Position zurück. Die Vorarlbergerin wird damit ab sofort wieder voll in die ÖSV-Technik-Mannschaft unter der Leitung von Gruppentrainer Georg Harzl integriert. Rennsportleiter Thomas Trinker bedauert den Abgang des Italieners. „Der Abschied kommt für mich überraschend, ist so aber zu akzeptieren.… Das Ende eines Missverständnisses: Livio Magoni verlässt den ÖSV weiterlesen