26 März 2024

Saalbach glänzt: Vom Ski Weltcup Finale zur Vorbereitung auf die Ski WM 2025

Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm (Foto: © saalbach.com, Andreas Putz)
Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm (Foto: © saalbach.com, Andreas Putz)

Das Ski Weltcup Finale in Saalbach war ein Event voller Spannung, Emotionen und spektakulärer Siege, das zahlreiche Ski-Fans begeisterte. Mit dem Riesentorlauf und Slalom der Damen und Herren am ersten Wochenende und dem Super-G sowie der Abfahrt der Damen am zweiten Wochenende bot das Finale hochkarätigen Sport. Obwohl die Abfahrt der Herren wegen schwieriger Wetterverhältnisse durch Neuschnee abgesagt werden musste, war die Stimmung ungebrochen, insbesondere als die Sieger der Weltcup-Gesamtwertungen geehrt wurden, angeführt vom diesjährigen Dominator Marco Odermatt.

Für das österreichische Team rund um Cornelia Hütter gab es besonders viel Grund zum Feiern. Hütter gewann nicht nur die Abfahrt, sondern sicherte sich nach einem spannenden Rennen auch ihre erste kleine Kristallkugel. Manuel Feller fügte dem österreichischen Erfolg eine weitere kleine Kristallkugel mit seinem Triumph im Slalom hinzu. Die Freude über diese Erfolge wurde von Roswitha Stadlober, der Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), geteilt. Sie hob die hervorragende Stimmung, die schönen Momente und die Begeisterung der Athletinnen und Athleten über das engagierte Publikum hervor, mit Hütters Sieg als emotionalem Highlight.

Das Weltcup-Finale wurde auch zum gesellschaftlichen Ereignis. Die Startnummernauslosungen zogen viele Besucher ins Zentrum von Hinterglemm, und die Ö3 Weltcup-Partys sorgten mit Auftritten wie dem der Pinzgauer Schlagersängerin Julia Buchner für ausgelassene Stimmung.

Diese Veranstaltung diente zudem als Generalprobe für die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, zeigte sich begeistert von der Atmosphäre und der Leistung der Pistencrew, die trotz der Herausforderungen für exzellente Rennbedingungen sorgte. Die Weltmeisterschaft im Februar 2025 wird mit großer Vorfreude erwartet, und der Zusammenhalt in der Region ist spürbar stark. Die Nachfrage nach Tickets und Unterkünften für die WM ist bereits jetzt enorm, was die Bedeutung des Events unterstreicht.

Tickets für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025: saalbach2025.com/de/tickets

Quelle: www.saalbach.com

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de