15 September 2023

Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025

Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025
Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025

In knapp 500 Tagen wird die Ski-WM in Saalbach 2025 mit einem neuartigen Beginn aufwarten. Geplant ist, die Weltmeisterschaft mit einem Parallel-Teambewerb zu starten, bei dem Medaillen in Gold, Silber und Bronze vergeben werden. Roswitha Stadlober, die Präsidentin des ÖSV, betonte das Interesse und die Begeisterung der FIS für diesen Ansatz. Es gibt zwar noch kleinere Details zu klären, aber die Organisatoren sind zuversichtlich.

Das sportliche Spektakel wird von Herbert Mandl, dem Alpinchef des Verbandes, als etwas steiler und kürzer als herkömmliche Teambewerbe beschrieben. Obwohl der Wettkampf individuell nicht den höchsten Stellenwert genießt, ist er für den Verband und das Team von großer Bedeutung. Offensichtlich erhoffen sich die Organisatoren, dass eine frühzeitige Medaille den WM-Geist beflügeln wird.

Ein weiterer Höhepunkt ist ein erfolgreiches Treffen zwischen Bartl Gensbichler, dem Landes-Skipräsidenten von Salzburg, und den Vertretern der FIS. Gensbichler war stolz darauf zu verkünden, dass Saalbachs Vorbereitungen bereits weiter fortgeschritten sind als die anderer Veranstalter zu diesem Zeitpunkt. Ein bedeutender Test für die Veranstaltung wird das Ski-Weltcup-Finale im kommenden März sein, bei dem etwaige Anpassungen berücksichtigt werden.

In Bezug auf die Sicherheit während der Veranstaltung betonten Michael Takacs, der Bundespolizeidirektor, und Bernhard Rausch, der Landespolizeidirektor von Salzburg, die einzigartige Herausforderung, die Saalbach darstellt: Es gibt nur eine Zufahrt ins Tal. Dies könnte insbesondere für Klimaaktivisten interessant sein. Takacs wies auf frühere Proteste bei anderen Sportveranstaltungen hin und betonte, dass ähnliche Aktionen auch bei zukünftigen Sportveranstaltungen zu erwarten sind. Die Polizei hat jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen und sich auf potenzielle Szenarien vorbereitet.

Quelle: skysportaustria.at

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen