31 Januar 2023

Schwedische Skirennläuferin Hanna Aronsson Elfman steht vor ihrem ersten Großeinsatz

Schwedische Skirennläuferin Hanna Aronsson Elfman steht vor ihrem ersten Großeinsatz
Schwedische Skirennläuferin Hanna Aronsson Elfman steht vor ihrem ersten Großeinsatz

Karlstad – Die schwedische Skirennläuferin Hanna Aronsson Elfman, die im Weltcup in den technischen Disziplinen immer wieder für Furore und Aufsehen sorgt, freut sich über ihre erste Ski-Weltmeisterschaften bei den „Senioren“ und bezeichnet das Ganze als „sehr spannend“. Bei den Junioren-Welttitelkämpfen vor einigen Tagen in St. Anton am Arlberg gewann die 20-Jährige sowohl im Slalom als auch im Riesentorlauf die Goldmedaille.

Nach ihrem Doppeleinsatz in Spindleruv Mlyn ist sie kurz nach Hause gereist. Daheim, in Karlstad, will sie ein paar Tage verbringen, um ihre Akkus aufzuladen. Dann wird sie im Rahmen eines vorweltmeisterlichen Trainingslagers im norditalienischen Fassatal arbeiten. Die Angehörige des Drei-Kronen-Teams, die sich zu Saisonbeginn im Weltcup etablieren wollte, konnte heuer im Konzert der Großen bereits einen vierten Slalom-Platz erzielen. In der Disziplinenwertung hat sie aufgrund ihrer sehr guten Ergebnisse den neunten Rang inne.

Auf alle Fälle will sie in Courchevel/Méribel das Ganze als Lernprozess sehen und dennoch schnell fahren. Wenn sie ihr Tempo selbst bestimmen kann, kann man sehen, wie weit ihre Reise führt. Zudem steht sie noch am Anfang ihrer hoffentlich langen Karriere. Es macht ihr Spaß und sie findet es „wirklich toll“, sich mit der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin zu messen. „Die beste Slalomspezialistin der Welt sei eine große Inspiration für den Rest von uns. Es ist cool, ihr zu folgen“, wird die Skandinavierin zitiert.

Bis zu ihren Einsätzen in Frankreich dauert es noch eine ganze Weile. Im Riesentorlauf wird sie am 16. Februar an den Start gehen; der Slalom – auch Tanz um den Stangenwald genannt – geht zwei Tage später über die Bühne. Wir können jetzt schon gespannt sein, wie sich die schwedische Frohnatur schlagen wird. Zu verlieren hat sie nichts; aufgrund ihrer Unbekümmertheit und ihrer – im positiven Sinne – Abgebrühtheit kann sie nur gewinnen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: svt.se

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen