8 Februar 2023

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel
Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel

Courchevel/Méribel – Vom 6. bis zum 19. Februar 2023 gastieren die besten Skirennläuferinnen und -läufer der Welt in Frankreich. In Courchevel und Méribel finden die alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Wie in Cortina d’Ampezzo im Jahr 2021 werden auch auf cisalpinem Schnee 13 Titel vergeben. Zum vierten Mal in der Geschichte finden die Welttitelkämpfe in Frankreich statt. In Chamonix wurden sie 1937 und 1962, in Val d’Isère vor 13 Jahren ausgetragen.

Alle Frauenrennen finden in Méribel auf dem «Roc de Fer» statt. Die Herren fahren in Courchevel und werden auf der neuen «Eclipse»-Piste auf Edelmetalljagd gehen. Die folgende Übersicht hilft Ihnen, Ihr Lieblingsrennen gleich zu finden und im Kalender rot anzustreichen. Bei den letzten Weltmeisterschaften, die in den bellunesischen Dolomiten stattfanden, konnten sich gleich vier Athletinnen und Athleten über je zwei Goldmedaillen freuen.




Montag, 6. Februar 2023: Start 11 Uhr
Kombination der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Mikaela Shiffrin, USA)

Dienstag, 7. Februar 2023: Start, 11 Uhr
Kombination der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Marco Schwarz, Österreich)

Dienstag, 7. Februar 2023: Start, offen
1. Abfahrtstraining der Damen, Meribel

Mittwoch, 8. Februar 2023: Start 11.30 Uhr
Super-G der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Lara Gut-Behrami, Schweiz)

Mittwoch, 8. Februar 2023: Start, offen
1. Abfahrtstraining der Männer, Courchevel

Donnerstag, 9. Februar 2023: Start 11.30 Uhr
Super-G der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Vincent Kriechmayr, Österreich)

Donnerstag, 9. Februar 2023: Start, offen
2. Abfahrtstraining der Damen, Meribel

Freitag, 10. Februar 2023: Start, offen
2. Abfahrtstraining der Männer, Courchevel

Freitag, 10. Februar 2023: Start, offen
3. Abfahrtstraining der Damen, Meribel

Samstag, 11. Februar 2023: Start 11 Uhr
Abfahrt der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Corinne Suter, Schweiz)

Samstag, 11. Februar 2023: Start, offen
3. Abfahrtstraining der Männer, Courchevel

Sonntag, 12. Februar 2023: Start 11 Uhr
Abfahrt der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Vincent Kriechmayr, Österreich)

Dienstag, 14. Februar 2023: Start: 12.15 Uhr
Team Event, Parallel-Rennen, Méribel:
(Titelverteidiger: Norwegen)

Mittwoch, 15. Februar 2023: Start 12.00 Uhr
Parallel-Rennen der Herren und Damen, Méribel:
(Titelverteidiger: Mathieu Faivre/Frankreich;
Marta Bassino, Italien/Katharina Liensberger, Österreich)

Donnerstag, 16. Februar 2023:
Riesenslalom der Damen, Méribel:
Startzeiten:  09.45 Uhr / 13.30 Uhr
(Titelverteidigerin: Lara Gut-Behrami, Schweiz)

Freitag, 17. Februar 2023:
Riesenslalom der Herren, Courchevel:
Startzeiten: 10.00 Uhr /13.30 Uhr
(Titelverteidiger: Mathieu Faivre/Frankreich)

Samstag, 18. Februar 2023: Start 10 Uhr
Slalom der Damen, Méribel:
Startzeiten: 10.00 Uhr /13.30 Uhr
(Titelverteidigerin: Katharina Liensberger, Österreich)

Sonntag, 19. Februar 2023: Start 10 Uhr
Slalom der Herren, Courchevel:
Startzeiten: 10.00 Uhr /13.30 Uhr
(Titelverteidiger: Sebastian Foss-Solevåg, Norwegen)

 




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de