24 Mai 2022

Schweizer Marco Reymond stellt die Skier in den Keller

Schweizer Marco Reymond stellt die Skier in den Keller (Foto: © Swiss-Ski.ch)
Schweizer Marco Reymond stellt die Skier in den Keller (Foto: © Swiss-Ski.ch)

Der Sohn der sechsfachen Weltmeisterin Erika Hess hat seine aktive Laufbahn beendet. Der 27-Jährige Riesenslalom Spezialist teilte seinen Entschluss über die sozialen Netzwerke mit.

Marco Reymond: „Alles Gute muss auch einmal ein Ende haben. Ich möchte euch mitteilen dass ich mit dem aktiven Skirennsport aufhöre. Ich habe diese Entscheidung ohne Bedauern getroffen. Ich möchte mich bei allen Menschen bedanken, die mir in meiner Skikarriere geholfen haben. Der Dank geht an meine Familie und meine Verwandten, die immer für mich da waren. Ein weiteres großes Dankeschön geht an meine Sponsoren, ohne die ich diesen Sport nie hätte ausüben können.“

Marco Reymond, der sich 2020 über die Schweizer Riesenslalom Meisterschaft freuen konnte, bestritt in seiner Karriere fünf Rennen im Skiweltcup. Sein Debüt feierte Reymond im Weltcup am 16. Dezember 2018 im Riesenslalom von Alta Badia. Im Europacup konnte er sich siebenmal innerhalb der Top Ten klassieren. Dabei stand er am 4. Dezember 2018 im schwedischen Funesdalen als Zweiter auf dem Podest. Beim ANC-Cup (Australien New Zealand Cup) konnte er sich am 31.08.2019 in Coronet Peak über den Sieg freuen.

Leider war beim Westschweizer des Öfteren die Verletzungshexe zu Besuch, und hat Marco Reymond immer wieder ausgebremst.

Der vorläufig Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der vorläufig Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen