26 August 2018

Seit 25 Jahren fällt der Startschuss zur Skiweltcup-Saison in Sölden

© skiweltcup.soelden.com /   Seit 25 Jahren fällt der Startschuss zur Skiweltcup-Saison in Sölden
© skiweltcup.soelden.com / Seit 25 Jahren fällt der Startschuss zur Skiweltcup-Saison in Sölden

Beginnt die Winterzeit, startet im Ötztal die neue Audi FIS Skiweltcup Saison. Der Riesenslalom für Damen und Herren wird am letzten Oktoberwochenende, 27. und 28.10.2018 ausgetragen. Der  Österreichische  Nationalfeiertag am Freitag, 26.10. wird für zusätzliches Zuschauerinteresse sorgen.

Das Trainer Karussell dreht sich

Namhafte Trainer wechseln das Team oder beenden ihre Trainer Karriere. Allen voran entschloss sich der Ötztaler Patrick Riml für einen Rückzug als Alpinchef vom US Skiteam. Er betreut nun als Privattrainer die aufstrebende, aber von schweren Verletzungen geplagte Franziska Gritsch aus Sölden– dies im Einklang mit dem österreichischen Skiverband. In Norwegen hat sich Franz  Gamper aus gesundheitlichen Gründen als  Trainer verabschiedet, offen bleibt wie sich sein Schützling Axel Lund Svindal entscheidet. Beim Schweizer Damenteam nimmt Hans Flatscher den Hut, er ist Ehemann von Sonja Nef, die in Sölden 2001 den zweiten Rang belegte. Interessant ist auch der Wechsel des Tirolers Bernd Brunner, der sich vom US Skiteam verabschiedet und das Ruder des  Technik-Teams der DSV-Ski-Herren übernimmt. Damit ist er  für den Wiederaufbau des verletzten DSV Technikers Neureuter & Co verantwortlich. Der junge Trainer Flo Scheiber, bis vor zwei Jahren stand er noch im ÖSV Abfahrts-Weltcupteam, erhält vom ÖSV die Chance bei den österreichischen Abfahrtsdamen Dampf zu machen.

Sölden gilt als Panorama Rennstrecke

Der Rettenbach Gletscher „leidet“ so wie alle Alpengletscher unter dem sommerlichen Hochdruckwetter. Die Bergbahnen Sölden und Pistenchef Isi Grüner haben aber schon im schneereichen Winter 2018 vorgesorgt und können auf mehrere riesige Schneedepots entlang der Weltcupstrecke zurückgreifen , um die Grundunterlage rechtzeitig herzustellen. Eine ganz spezielle  Besonderheit des Weltcup Auftakt Rennens in Sölden ist, das man mit Bus oder Auto direkt bis zum Zielstadion fahren kann. Riesige Flächen für Besucherparkplätze stehen bereit. Die etwa 25.000 Besucher schätzen die Weltcup-Rennen am Rettenbach Gletscher auch wegen der optimalen Einsicht auf fast die komplette Rennpiste – es ist eine Panoramarennpiste.

Damen und Herren an einem Skiwochenende

Von Anfang an wurden am Rettenbach Gletscher Riesenslaloms für Damen und Herren ausgetragen. Von den geplanten 84 Durchgängen seit 1993, konnten 77 ausgetragen werden. Nach einem extremen Wärmeeinbruch musste das Opening 2006 abgesagt werden. Im Jahr 2010 fiel der 2. Durchgang der Herren einer hartnäckigen Nebelbank im Steilhang zum Opfer und konnte daher  nicht gestartet werden. Im Vorjahr war ein Sturm Spielverderber beim Herren Rennen.

Der Rettenbach ist eine extremer Rennpiste

Das Opening in Sölden ist aber auch ein Rennen der Extreme: der Steilhang gilt allgemein als längster 70%-ige Steilhang im Riesenslalom-Skizirkus, die Zieleinfahrt dagegen als eine der flachsten. Der Start in 3040m ist der höchste in Europa.

Siege werden deutlich gefeiert: Beim ersten Weltcup 1993 betrug Anita Wachters Vorsprung auf die 2. Platzierte Lefranc-Duvillard Sophie 2,23 Sekunden und Ted Ligety feierte 2012 mit 2,75 Vorsprung den Rekordsieg vor Marcel Hirscher. Andererseits gab es in der Geschichte des Weltcup Riesenslaloms nur einmal ein dreifach Ex aequo Siegerpodest: Andrine Flemmen NOR, Tina Maze SLO, Niki Hosp AUT, fuhren 2002 auf die Hundertstel Sekunde genau die gleiche Zeit. Den knappsten Sieg bei den Herren fochten zwei österreichische Skis Stars am Rettenbach Gletscher aus: Im Jahr 2000 siegte Hermann Maier vor Stephan Eberharter mit nur 0,06 Sekunden.

Neues, modernes großzügiges Gletscher Restaurant

Neu und fertig gestellt ist auch das architektonisch gelungene Gletscher Restaurant mit dem neuen wesentlich größeren Vorplatz. Wenn Ö3 Partymusik spielt, wird auch viel Platz benötigt! Dieser wurde geschaffen, weil der alte 4er-Sessellift nun zur Gänze abgetragen wurde und nun die gesamte Fläche der ehemaligen Talstation für das Publikum bereit steht. Ein neues Zugangs- und Abgang-System wurde entwickelt und sollte für einen noch bequemeren Besuch des 1. Weltcuprennens der WM Saison beitragen. Am Rettenbach Gletscher stehen in unmittelbarer Nähe des Zielraumes 550 Sitzplätze im SB Restaurant, 150 Plätze im Bedienungsrestaurant mit bekanntem Gletschertisch und noch einmal 300 Plätze im Gletscher Gastgarten. Im Partybereich werden mobile Sitzplätze für rund 1000 Personen geschaffen, im neuen VIP Bereich können sich 1000 Gäste auf höchsten Niveau bedienen lassen.

Skiweltcup& Fan Clubs, James Bond, Hannibal… – viel los in Sölden

1998 wurde erstmals bei einem Skirennen ein eigenes Fan Club Programm organisiert. Sölden war Vorreiter für diese, heute von fast allen Weltcupveranstaltern angebotenen Fan Aktivitäten. Zum 25-Jahre-Jubiläum erwartet die angemeldeten Fans der Skistars wieder eine kleine Überraschung. Einen Ausflug zum Audi FIS Weltcup Opening lohnt sich immer. Für alle James Bond  Fans ist Sölden the-place-to-be ,  den kürzlich wurde die weltweit erste 007 Elements James Bond Installation am 3048 m hohen Gaislachkogel eröffnet. Geschichtlich gesehen genau das entgegengesetzte Zeitalter, aber umso spannender ist das Gletscherschauspiel Hannibal, welches am Freitag, 12. April 2019 auf der Weltcuprennstrecke aufgeführt wird.

Programm:

Freitag, 26.10. 2018    
18:30 Uhr: Startnummernverlosung Damen im Dorfzentrum Sölden

Samstag, 27.10.2018   
10:00 Uhr: Start 1. Durchgang Damen Riesenslalom am Rettenbach Gletscher
13:00 Uhr: Start 2. Durchgang Damen Riesenslalom am Rettenbach Gletscher
18:30 Uhr: Siegerehrung Damen im Dorfzentrum
18:45 Uhr: Startnummernverlosung Herren im Dorfzentrum von Sölden

Sonntag, 28.10.2018   
10:00 Uhr: Start 1. Durchgang Herren Riesenslalom am Rettenbach Gletscher
13:00 Uhr: Start 2. Durchgang Herren Riesenslalom am Rettenbach Gletscher
Anschl. Siegerehrung Herren im Zielraum und
Fan Club Prämierung auf der Ö3 Bühne

https://skiweltcup.soelden.com/online-tickets

https://007elements.soelden.com/home

https://hannibal.soelden.com

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de