26 August 2018

Slowenisches Skiteam bereitet sich in Südamerika auf WM-Saison 2018/19 vor

Boštjan Kline: "Ich möchte wieder die Geschwindigkeit finden um erfolgreich zu sein."
Boštjan Kline: „Ich möchte wieder die Geschwindigkeit finden um erfolgreich zu sein.“

Hinter den slowenischen Speed-Herren liegt eine intensive Sommervorbereitung. Dabei stand sowohl ein intensives Kraf- und Konditionstraining auf dem Programm, aber auch einige Schneetage auf dem Stilfser Joch. Am Freitag sind die Jungs von Peter Pen nach Südamerika aufgebrochen, um den wichtigsten Trainingsteil der Vorbereitung auf die Skiweltcup-Saison abzuspulen.

Boštjan Kline, Martin Čater, Klemen Kosi, das jüngste Mitglied des Teams Miha Hrobat und Selbstzahler Tilen Debelak sind von Triest aus zunächst nach Rom geflogen, und dann mit einem Direktflug weiter nach Santiago de Chile gereist. Im chilenischen La Parva soll in den nächsten vier Wochen im Speed-Bereich, aber auch auf technischer Ebene, die Grundlage für eine erfolgreiche Saison geebnet werden.

In Südamerika, auf der atlantischen Seite von Ushuaia in Argentinien, arbeiten bereits mehrere slowenische Athletinnen aus dem Technik-Team (Ana Bucik, Maruša Ferk, Meta Hrovat und Klara Livk), aber auch die Slalom- und Riesenslalom Asse Štefan Hadalin und Žan Kranjec.

Auch Ilka Štuhec ist auf der südlichen Hemisphäre im Einsatz. Der erste Teil der Vorbereitung wird in El Colorado abgespult, bevor die Abfahrtsweltmeisterin nach La Parva übersiedelt. Hier wird sie die Gelegenheit nutzen, um mit den slowenischen Männern zu arbeiten. Dabei wir Štuhec auch das Material der Herren testen.

Cheftrainer Peter Pen: „Wir wollen ein qualitativ und abwechslungsreiches Trainingslager abhalten. Durch die Geländekonfigurationen in La Parva haben wir diese Möglichkeit. Dabei werden auch Skitests auf dem Programm stehen, damit wir den Skifirmen eine Rückmeldung bieten können. Auch das Slalom- und Riesenslalomtraining wird nicht zu kurz kommen. Wir werden interne, aber auch Zeitläufe mit anderen Nationen abhalten, damit wir sehen wo wir stehen. Damit können wir den Jungs auch Wettbewerbsbedingungen bieten, welche gerade in Hinblick auf die Skiweltcup-Saison psychologisch wichtig sind.“

Boštjan Kline: „Wir haben und in den letzen zwei Monaten körperlich sehr gut vorbereitet. Es ist eine Herausforderung wenn man vier Wochen auf 2.700 Meter trainiert. Dabei muss man sich hier auch einige Pausen zur Regeneration gönnen. Ich habe meinen Ausrüster gewechselt, und werde versuchen das richtige Setup für Ski und Schuhe zu finden. Es wäre gut wenn ich in den ersten beiden Wochen diese Arbeit erledigen kann, damit ich mich danach auf meine Sprünge und die Aerodynamik konzentrieren kann. An der Technik kann man immer arbeiten, mir ist es aber auch wichtig, dass ich wieder die Geschwindigkeit finde um erfolgreich zu sein.“

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen