28 Dezember 2019

Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz, Liensberger am Podium!

Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz, Liensberger am Podium! (Foto: © EXPA Pictures)
Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz, Liensberger am Podium! (Foto: © EXPA Pictures)

Beim letzten Ski Weltcup Riesenslalom des Jahres am Lienzer Hochstein feierte Mikaela Shiffrin bei traumhaftem Wetter vor 5.300 Zuschauern ihren zweiten Triumph in Osttirol. Mit dem 63. Weltcupsieg in ihrer noch jungen Karriere schob sie sich in der ewigen Bestenliste vor Annemarie-Moser Pröll an die vierte Stelle! Stark beim 50-jährigen Weltcup-Jubiläum in Lienz präsentierten sich auch die Österreicherinnen um Katharina Liensberger, die es erstmals im Riesentorlauf aufs Podium schaffte!

Im Dezember 2011 ging in Osttirol der Stern der Ausnahmekönnerin Mikaela Shiffrin auf. Damals holte sie im Alter von 16 Jahren am Hochstein mit Rang drei ihren ersten Podestplatz im Weltcup. Vor zwei Jahren triumphierte sie beim Slalom in Lienz und heute dominierte sie den Riesenslalom mit 1,36 Sekunden vor der Italienerin Marta Bassino und 1,82 Sekunden vor der Vorarlbergerin Katharina Liensberger. Mit ihrem 63. Weltcupsieg übertrumpft Shiffrin seit heute Annemarie-Moser Pröll in Sachen Weltcupsiege. Im ewigen Ranking schob sie sich hinter Ingemar Stenmark (86 Siege), Lindsey Vonn (82) und Marcel Hirscher (67) damit an die vierte Stelle!

Shiffrin: „In Lienz hat mein Traum begonnen“

Sichtlich emotional verfolgte Mikaela Shiffrin, die in beiden Durchgängen Laufbestzeit fuhr, die Flower Ceremony. Im Anschluss sagte die US-Amerikanerin: „Es war heute ein mental anspruchsvoller Kampf. Nach Courchevel bin ich gut zurückgekommen und ich habe mich speziell auf das Wochenende in Lienz vorbereitet. Osttirol ist ein ganz spezieller Platz für mich. Denn hier hat mein großer Traum, eine der besten Skifahrerinnen der Welt zu werden, begonnen. Deshalb zählt dieser Sieg, mit dem ich vor dem Rennen nicht gerechnet hätte, sehr viel für mich.“

Liensberger nur happy

Schon im ersten Durchgang zeigte die 24-jährige Shiffrin, dass sie nach einem kurzen Formtief zuletzt wieder voll da ist. Sie distanzierte die Italienerin Marta Bassino um 61 Hundertstelsekunden und Federica Brignone, die RTL-Siegerin von Lienz von 2017, um 0,74 Sekunden. Stark fuhr auch Katharina Liensberger, die mit 1,33 Sekunden Rückstand als Siebente in die Entscheidung ging. Im zweiten Durchgang erwischte dann Liensberger einen nahezu perfekten Lauf und musste sich schließlich nur Shiffrin und Bassino geschlagen geben. Eva-Maria Brem als 17. und Franziska Gritsch als 19. schafften es noch in die Top-20. Liensberger holte mit ihrem dritten Platz in Lienz den ersten Podestplatz für den ÖSV im Riesentorlauf seit rund einem Jahr. „Dieser dritte Platz fühlt sich großartig an! Die letzte Zeit war sehr schwierig und endlich konnte ich heute zeigen was ich kann. Im zweiten Durchgang riskierte ich alles und habe mich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Gesamtpaket hat absolut gestimmt.“

Morgen Weltcup-Slalom am Hochstein

Morgen fällt um 10:00 Uhr am Hochstein der Startschuss zum 1. Durchgang des letzten Damen-Weltcuprennens des Jahres. Um 13:00 Uhr folgt der zweite Lauf des Slaloms. Heute beginnt um 18:00 Uhr am Lienzer Hauptplatz das Rahmenprogramm mit der Siegerehrung, der Startnummernauslosung und vielen Live-Acts.

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen