1 Dezember 2023

Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Beaver Creek 2023 am Freitag ist abgesagt

Freitagsabfahrt am Samstag in Beaver Creek ist abgesagt
Freitagsabfahrt am Samstag in Beaver Creek ist abgesagt

Die Männer-Abfahrt im alpinen Ski-Weltcup in Beaver Creek musste am Freitag nach intensiven Schneefällen und daraus resultierenden schlechten Sichtverhältnissen abgesagt werden. Der unerwartet starke Schneefall, die in der Nacht einsetzten und bis in den Morgen anhielten, machten es für das Organisationskomitee und die Jury unmöglich, das Rennen wie geplant durchzuführen.

Trotz der enormen Anstrengungen des Pisten-Teams, das darum kämpfte, die Strecke für das Rennen vorzubereiten, waren die Bedingungen zu herausfordernd. Markus Waldner, der Renndirektor des Weltverbandes, erklärte die schwierige Entscheidung zur Absage. „Aufgrund der schlechten Sicht am Reservestart und der Tatsache, dass die Sturzräume teilweise nicht frei waren, war das Risiko für die Athleten zu groß“, sagte Waldner.

Das Wetter in Beaver Creek war nicht das einzige Hindernis dieser Saison. Von den ersten fünf geplanten Rennen konnten bisher nur der Slalom in Gurgl und der Riesenslalom in Sölden, der allerdings aufgrund von starkem Wind abgebrochen werden musste, ausgetragen werden. Die ersten beiden Speed-Rennen in Zermatt/Cervinia fielen ebenfalls dem Wetter zum Opfer.

Die Hoffnungen ruhen nun auf einer Abfahrt am Samstag und einem Super-G am Sonntag, obwohl die Wettervorhersagen weiterhin schwierige Bedingungen andeuten. Die Skifans und Athleten bleiben gespannt, ob die Rennen stattfinden können.

Inmitten der Absagen gab es jedoch auch eine positive Nachricht: Der kanadische Skifahrer Broderick Thompson, der im Training schwer gestürzt war, befindet sich in einem stabilen Zustand. Nach seinem Sturz am „Golden Eagle“-Sprung, bei dem er erhebliche Kopfverletzungen erlitt, bestätigte der kanadische Skiverband, dass Thompson bei Bewusstsein und sein Zustand stabil ist.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de