19 Februar 2020

Ski Weltcup Rennen in Crans Montana finden wohl ohne Mikaela Shiffrin statt

Ski Weltcup Rennen in Crans Montana finden wohl ohne Mikaela Shiffrin statt
Ski Weltcup Rennen in Crans Montana finden wohl ohne Mikaela Shiffrin statt

Mikaela Shiffrin wird laut italienischen Medien auch am kommenden Wochenende, bei den Ski Weltcup Rennen in Crans Montana auf einen Start verzichten. Nach dem Tod ihres Vaters fühlt sich die 24-Jährige noch nicht in der Lage wieder Rennen zu bestreiten.

Auch Atomic-Rennsportdirektor Christian Höflehner hat eine Rückkehr am kommenden Wochenende ausgeschlossen. In Crans Montana stehen am Freitag (Ersatzrennen für Rosa Kuthor) und Samstag zwei Abfahrten, und am Sonntag die Alpine Kombination, auf dem Programm. Rein sportlich gesehen würde die US-Amerikanerin im Kampf um die große Kristallkugel wichtige Weltcuppunkte liegen lassen.

Die dreifache Gesamtweltcupsiegerin hat sich nach der schrecklichen Nachricht, am 2. Februar aus dem Ski Weltcup Geschehen zurückgezogen, und ist seitdem in ihrer Heimatstadt Vail (Colorado), um gemeinsam mit ihrer Familie den tragischen Verlust ihres Vaters bestmöglich zu verarbeiten.

Aus den USA hat uns die Nachricht erreicht, dass Mikaela Shiffrin bereits wieder auf den Skiern stand. In Vail spulte sie, in Begleitung von Service- und Vertrauensmann Johann Strobl, ihre ersten Trainingseinheiten ab. Strobl wechselte vor zwei Jahren in das Team Shiffrin. Davor war der Bad Hofgasteiner ein fester Bestandteil des „Teams Hirscher“.

Wenn man auf den Rennkalender blickt, und bedenkt dass nach Crans Montana in La Thuile ein Super-G und eine Alpine Kombination auf dem Programm steht, könnte die Hoffnung bestehen, dass Shiffrin zumindest bei den Technik-Rennen in Ofterschwang (7. & 8. März) wieder in den Skiweltcup-Zirkus zurückkehrt. Dies ist jedoch reine Spekulation. Zurzeit ist nur wichtig, dass Mikaela Shiffrin wieder zurück in die Spur des Lebens findet, dafür wünschen ihr alle Ski-Fans von Herzen alles Gute.

Quelle: ww.neveitalia.it & eigene Recherchen

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de