31 März 2020

Skiweltcup.TV kurz nachgefragt: Heute mit Franzi Gritsch

Skiweltcup.TV kurz nachgefragt: Heute mit Franzi Gritsch (Foto: Franziska Gritsch / privat)
Skiweltcup.TV kurz nachgefragt: Heute mit Franzi Gritsch (Foto: Franziska Gritsch / privat)

Umhausen – Die 23-jährige Tirolerin Franziska „Franzi“ Gritsch kann als eine Senkrechtstarterin des rot-weiß-roten Skiteams in der Saison 2019/20 bezeichnet werden. Im Kurzinterview mit skiweltcup.tv berichtet die sympathische Skirennläuferin aus dem Ötztal über ihren abgelaufenen Winter, das Coronavirus, die Beschreibung einer kompletten Athletin und viel mehr.

Franzi, auch wenn die Saison 2019/20 aufgrund des Coronavirus abrupt zu Ende ging, kann man sagen, dass es eine erfolgreiche für dich war. Neben zwei Podestplatzierungen konntest du mit vielen Erfolgserlebnissen dein Talent eindrucksvoll unter Beweis stellen. Wie würdest du deinen Winter benoten und kannst du ihn mit einigen emotionalen Worten Revue passieren lassen?

Ich stufe meine Saison als gut ein. So bin ich sehr froh darüber, diesen Schritt in die Top-30 gemacht zu und mich auch in verschiedenen Bereichen weiterentwickelt zu haben. Zudem freut es mich sehr, dass ich sehen konnte, dass, wenn es mir gelingt, mein Skifahren zu zeigen, ich vorne mit dabei sein kann.

Die Corona-Pandemie ist gegenwärtig das tonangebende Thema schlechthin. Wie hältst du dich ohne Materialtests, Turnhalle, größere Radtouren und Trockeneinheiten auf dem Sportplatz fit? Lebst du nach dem Motto „Not macht erfinderisch!“ oder lebst du in so extremen Situationen ein bisschen kreativ von Tag zu Tag?

Ich glaube, es geht jeden in der aktuellen Situation gleich. Am besten ist es, du akzeptierst es so schnell wie möglich. Denn ich bin generell der Meinung, „hätte, täte, wäre“ bringt dich nicht weiter. Somit heißt es einfach, sich an die Maßnahmen halten und zuhause bleiben. Auch dort kann man sich fit halten, so gut es geht, und man kann auch etwas Kreativität in das Training miteinfließen lassen.

Franziska Gritsch feiert, beim Parallelslalom von St. Moritz, ersten Ski Weltcup Podestplatz.
Franziska Gritsch feierte, beim Parallelslalom in St. Moritz, ihren ersten Ski Weltcup Podestplatz ….

Bereitest du dich, wenn man die Corona-Geschichte außen vorlässt, anders auf eine WM-Saison als auf eine normale Saison vor oder ist das für dich egal, abgesehen vom Umstand, dass möglicherweise einige Rennen mehr auf dem Kalenderblatt stehen? In welchen Disziplinen würdest du gerne in Cortina d’Ampezzo die rot-weiß-roten Farben vertreten oder machst du dir angesichts der unschönen Ist-Situation keinerlei Gedanken dazu?

Prinzipiell gibt es keine besondere Vorbereitungen, vor allem wie aktuell die Lage ist. Ich habe mich auch noch nicht mit weiteren Gedanken auseinandergesetzt. Wir haben in Österreich auch ein gutes Team; somit müssen konstante Leistungen gezeigt werden. Wir werden sehen, was uns alles erwartet. Auf alle Fälle kommt jetzt schon Freude auf, wenn ich an die neue Saison denke, obwohl jetzt eher ein längerer Sommer bevorsteht.

Franzi Gritsch ist eine sehr ehrgeizige, talentierte und disziplinierte Skirennläuferin. Reichen Ehrgeiz, Talent und Disziplin aus, um sich im Weltcup nach vorne zu arbeiten oder muss man noch andere, nicht aufgezählte Eigenschaften intus haben? Und was macht eine komplette Skirennläuferin aus?

Zu den aufgezählten Eigenschaften gehören sicher noch einige wie etwa mentale Stärke, Leidenschaft, Herzblut und Willenskraft dazu, aber ich denke, es ist eine gute Basis, wenn man Eigenschaften wie Ehrgeiz, Talent und Disziplin von klein auf mit sich bringt. Das erleichtert einem da und dort auch mal durchzukommen, wenn es schwierig wird. (lacht) Zudem reichen alleine gute Eigenschaften meiner Meinung auch nicht aus, denn du musst das Skifahren wirklich leben.

Eine komplette Skifahrerin ist schwer zu definieren. Für mich persönlich ist jemand eine komplette Skifahrerin oder ein kompletter Skifahrer, wenn es gelingt alle Disziplinen zu beherrschen. Deshalb finde ich es auch so extrem wichtig, dass die Alpine Kombination erhalten bleibt. Denn genau dort wird das alles gefordert. Du musst gut Slalom fahren können, aber du musst auch mit der Geschwindigkeit und den langgezogenen Kurven umgehen können.

und stand bei der Apinen Kombination in Crans Montana erneut auf dem Podest
…. und stand bei der Alpinen Kombination in Crans Montana erneut auf dem Podium

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen