4 April 2023

Swiss-Ski News: Werner Zurbuchen neuer Nachwuchschef Alpin

Swiss-Ski News: Werner Zurbuchen neuer Nachwuchschef Alpin (Foto: © Swiss-Ski)
Swiss-Ski News: Werner Zurbuchen neuer Nachwuchschef Alpin (Foto: © Swiss-Ski)

Werner Zurbuchen übernimmt innerhalb des Alpin-Teams von Swiss-Ski eine neue Funktion und wird mit Beginn der Saison 2023/24 Chef Nachwuchs. Er tritt damit die Nachfolge von Hans Flatscher an, welcher per 1. Mai zum Alpin-Direktor aufsteigt.

Werner Zurbuchen ist schon seit einigen Jahren in verschiedenen Funktionen bei Swiss-Ski tätig und verfügt entsprechend über grosse Erfahrung. Er war auf verschiedenen Ebenen der Athletenentwicklung tätig und gehörte sowohl auf Frauen- als auch auf Männer-Seite verschiedenen Trainer-Teams an. Unter anderem betreute er während drei Jahren Wendy Holdener und feierte mit ihr in dieser Zeit zahlreiche Erfolge an Grossanlässen und im Ski Weltcup. Im Frühling 2020 entschied sich der Berner Oberländer aus familiären Gründen. ein anderes Aufgabengebiet anzunehmen und übernahm so die Funktion als Gruppentrainer Elite Nachwuchs Frauen. Seither hat er die die Gruppe der C-Kader-Athletinnen von Swiss-Ski sehr erfolgreich weiterentwickelt. Zuletzt zeichnete diese Gruppe an den Junioren-Weltmeisterschaften in St. Anton für den Gewinn von fünf Schweizer Medaillen verantwortlich.

«In den letzten Jahren habe ich als Trainer auf den verschiedenen Stufen einiges an Erfahrung gesammelt. Ich freue mich nun auf eine neue Herausforderung, denn auf mich wartet ein sehr interessanter und verantwortungsvoller Aufgabenbereich», so der 42-Jährige.

Werner Zurbuchen wird in seiner neuen Funktion für die sportliche Führung des C-Kaders bis und mit U16 verantwortlich sein. Dazu gehört auch die Führung der NLZ-Chefs sowie deren U16-Leiter. Zu seinen Aufgaben werden ebenso die Verantwortung für den nationalen FIS-Wettkampfkalender sowie der unteren Stufen zählen. Zudem wird Zurbuchen als Chef Nachwuchs an Junioren-Weltmeisterschaften sowie weiteren Nachwuchs-Grossanlässen als Delegationsleiter tätig sein.

Walter Reusser, Alpin-Direktor von Swiss-Ski und ab der kommenden Saison CEO Sport des Verbandes, freut sich sehr, dass für die Nachfolge von Hans Flatscher eine interne Lösung gefunden werden konnte: «Dies zeigt die Kontinuität, welche wir bei Swiss-Ski vorleben und hoch schreiben. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Leute stetig persönlich und beruflich weiterentwickeln und sie bereit sind für neue Herausforderungen. Werner Zurbuchen verfügt sowohl über sehr viel Erfahrung als auch über grosses systeminternes Know-how.»

Pressemitteilung: Swiss-Ski




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen