24 März 2023

Tessa Worley holt im Super-G im Rahmen der französischen nationalen Meisterschaften die Goldmedaille

Tessa Worley holt im Super-G im Rahmen der französischen nationalen Meisterschaften die Goldmedaille
Tessa Worley holt im Super-G im Rahmen der französischen nationalen Meisterschaften die Goldmedaille

Les Orres – Auch wenn die französische Ski Weltcup Rennläuferin Tessa Worley, ihres Zeichens zweifache Riesenslalom-Weltmeisterin, nach dem Saisonkehraus in Soldeu ankündigte, ihre Skier an den Nagel zu hängen, ist ihr Märchen noch nicht zu Ende.

Im Rahmen der nationalen Meisterschaften triumphierte Worley heute im Super-G in einer Zeit von 1.03,31 Minuten. Sie verwies Camille Cerutti (+0,43) und Tifany Roux (+0,73) auf die Plätze zwei und drei.

In Kranjska Gora wurden die slowenischen Riesentorlauf-Meister gekürt. Zan Kranjec ließ nichts anbrennen und siegte in einer Zeit von 1.55,34 Minuten vor seinen Landsmännern Stefan Hadalin (+0,59) und Anze Gartner (+3,16). Letzterer erzielte in einem bunten Feld nur die siebtbeste Zeit.

Bei den Damen gewann Neja Dvornik in einer Zeit von 1.59,28 Minuten. Ana Bucik (+0,37) wurde Zweite, Nika Tomsic (+0,55) Dritte. Viele deutschsprachige Konkurrentinnen gingen auch an den Start, in der offiziellen, unbereinigten Wertung schienen so unter anderem die Deutsche Emma Aicher als Vierte und die ÖSV-Athletin Michaela Heider als Fünfte auf.

Hilma Lövblom, nach dem ersten Lauf nur auf Rang sieben gelegen, kürte sich zur schwedischen Riesentorlauf-Meisterin. In einer Zeit von 2.13,21 Minuten blieb für sie in Sollefteå die Stoppuhr stehen. Moa Landström (+0,64) und Moa Mussener Boström (+0,78) freuten sich über den Gewinn der Silber- und der Bronzemedaille.

Bei den Herren gewann William Hansson in einer Zeit von 2.10,99 Minuten. Der als Zweiter abschwingender Axel Lindqvist (+0,22) konnte im zweiten Durchgang die Hälfte seines Rückstandes aufholen, doch es reichte nicht ganz. Emil Nyberg (+0,75) kletterte als Dritter auf die niedrigste Stufe des Podests.

In Polen krönte sich Magdalena Luczak in einer Zeit von 1.58,05 Minuten zur neuen Riesenslalom-Königin. Sie distanzierte Hanna Zieb (+2,67) und Magdalena Bando (+5,39) in Skrzyczne klar auf die Ränge zwei und drei.

Adriana Jelinkova war bei den tschechischen Meisterschaften nicht zu stoppen. Die Athletin, die früher für die Niederlande fuhr, behielt dank zweier Laufbestzeiten und einer Gesamtzeit von 1.49,89 Minuten klar die Oberhand. Klara Gasparikova (+3,63) und Linda Trejbalova (+3,77) hatten in Spindleruv Mlyn (dt. Spindlermühle) das Nachsehen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen