16 November 2018

Tirolerin Hannah Köck möchte sich im Weltcup etablieren

Tirolerin Hannah Köck möchte sich im Weltcup etablieren (Foto: privat)
Tirolerin Hannah Köck möchte sich im Weltcup etablieren (Foto: privat)

Am kommenden Wochenende startet im finnischen Levi die Slalom-Weltcupsaison 2018/19. Neben Manuel Feller geht dort eine weitere Athletin aus dem PillerseeTal ins Rennen: Hannah Köck. Es ist der vierte Skiweltcup-Auftritt der 24-jährigen aus St. Jakob in Haus, der erste seit Jänner 2016.

Den Vorwinter konnte die PillerseeTaler Slalom-Spezialistin Hannah Köck mit einer beeindruckenden Bilanz beschließen: Fünf ihrer letzten zehn Saison-Rennen (sechs FIS-Slaloms und vier nationale Meisterschaften) gewann die 24-jährige, vier weitere Male stand sie am Podest und sicherte sich unter anderem Platz zwei bei den Österreichischen Meisterschaften, wo sie sich nur Bernadette Schild geschlagen geben musste.

Starke Ergebnisse, die Köck einen Platz in der ÖSV-Trainingsgruppe „Weltcup Technik“ einbrachten. Gemeinsam mit Bernadette Schild, Katharina Gallhuber, Katharina Truppe und Katharina Huber, bereitete sich Köck in diesem Sommer auf die anstehenden Wettkampfsaison vor.

 Köck: „Möchte mich im Weltcup unter den 30 etablieren“

 In den sieben Monaten Saisonvorbereitung, inklusive Konditionskurse und Schneetrainings in Neuseeland, auf heimischen Gletschern und am Pass Thurn, konnte sich Hannah Köck mit starken Trainingsleistungen auch einen Startplatz im Weltcup erarbeiten. „Meine Zeiten im Training waren so gut, dass ich keine Qualifikation gebraucht habe“, so die junge PillerseeTalerin, die damit am kommenden Wochenende zum vierten Mal bei einem Weltcup-Slalom am Start steht. Zuletzt war dies im Jänner 2016 in Santa Caterina (ITA) der Fall. Ein Platz unter den Top-30 blieb ihr bei ihren bisherigen Weltcup-Auftritten verwehrt. Das soll sich in diesem Jahr ändern: „Die Trainingsleistungen passen, und ich werde versuche, das jetzt auch im Rennen umzusetzen. Ich möchte mich unter den 30 im Slalom-Weltcup etablieren, um mit einer besseren Nummer ins Rennen gehen zu können,“ so Köck.

Bevor die PillerseeTalerin am kommenden Samstag in Levi in den ersten Slalom-Durchgang startet, trainiert sie gemeinsam mit ihrer Trainingsgruppe im schwedischen Kåbdalis. Nach dem Rennen in Finnland geht es für Köck direkt weiter nach Killington (USA), wo am 25. November der nächste Weltcup-Slalom auf dem Kalender steht.

Copyright ©2018 Steinacher & Maier Public Relations, All rights reserved.
www.smpr.at

ÖSV-Rennläuferin Hannah Köck  (Foto: Skiweltcup.TV / Walter Schmid)
ÖSV-Rennläuferin Hannah Köck (Foto: Skiweltcup.TV / Walter Schmid)

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen