10 Mai 2023

UPDATE: Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury wechselt zu Kästle

Von Fischer zu Kästle: Jasmine Flurys mutiger Schritt in eine neue Saison (Foto: © Kästle GmbH)
Von Fischer zu Kästle: Jasmine Flurys mutiger Schritt in eine neue Saison (Foto: © Kästle GmbH)

Jasmine Flury, die erfolgreiche Abfahrtsweltmeisterin, trifft eine mutige Entscheidung und wechselt ihren Skiausrüster. Die 29-Jährige beendet ihre Zusammenarbeit mit Fischer und schließt sich dem österreichischen Ski-Hersteller Kästle an. Dieser Schritt birgt einige Risiken, zeigt jedoch Flurys Entschlossenheit, ihre Karriere voranzubringen.

Jasmine Flury: „Ich bin extrem glücklich und stolz meine Partnerschaft mit Kästle Ski bekannt geben zu dürfen.Ich freue mich dieses Abenteuer mit einem tollen und motivierten Team in Angriff zu nehmen und gemeinsam neue Ziele zu erreichen. Ich bin sehr aufgeregt und kann es kaum erwarten, diese Skier auf den Schnee zu bekommen. Das Vertrauen, das Kästle in den ersten Sitzungen aufgebaut hat, ist phänomenal. Ich freue mich wirklich auf die Zusammenarbeit mit diesen Jungs.“

Die offizielle Bestätigung des Wechsels erfolgte am Mittwoch. Flury wird somit Teamkollegin von Olympiasiegerin Ester Ledecka aus Tschechien und der slowenischen Doppel-Weltmeisterin Ilka Stuhec beim Hohenemser Skihersteller Kästle.

Alexander Lotschak, der CEO von Kästle, äußerte seine Freude über den hochkarätigen Neuzugang: „Es erfüllt uns mit Stolz, Jasmin nun zur Kästle-Familie zählen zu dürfen. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, da sie in der Schweiz auf Kästle-Skiern in die Fußstapfen von Altmeister Pirmin Zurbriggen tritt.“

Quelle: Krone.at

Die Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury hat beschlossen, nach nur zwei Jahren Zusammenarbeit mit Fischer einen neuen Weg einzuschlagen. Nach ihrem beeindruckenden Sieg bei der Weltmeisterschaft in Méribel kündigte die Schweizerin an, dass sie in der Ski Weltcup Saison 2023/24 auf anderes Material setzen wird, ohne jedoch den Namen der zukünftigen Marke preiszugeben.

Flury betonte, dass die Entscheidung, Fischer zu verlassen, eine der schwierigsten ihrer Karriere gewesen sei. Sie habe in den letzten zwei Jahren gelernt, auf ihren Instinkt zu vertrauen und sei dankbar für den großen Erfolg, den sie zusammen mit Fischer erreicht habe.

In der Zwischenzeit hat auch die Schweizer Riesenslalomfahrerin Andrea Ellenberger bekannt gegeben, dass sie sich nach 17 Jahren von Stöckli trennt. Sie wird ab der Saison 2023/24 mit Nordica-Skier fahren.

Quelle: Skinews.ch




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen