17 Februar 2020

Viktoria Rebensburg freut sich auf Ski-WM 2021 in Cortina, und könnte auf Peking 2022 verzichten.

© Ch. Einecke (CEPIX) / Viktoria Rebensburg freut sich auf Ski-WM 2021 in Cortina, und könnte auf Peking 2022 verzichten.
© Ch. Einecke (CEPIX) / Viktoria Rebensburg freut sich auf Ski-WM 2021 in Cortina, und könnte auf Peking 2022 verzichten.

Deutschlands erfolgreichste Alpin-Skirennläuferin war am Sonntagabend zu Gast bei „Blickpunt Sport“ im Bayerischen Rundfunk. Nach ihrem Sturz in Garmisch-Partenkirchen, am Sonntag vor einer Woche, musste die 30-Jährige ihre Saison vorzeitig beenden. Im Gespräch mit Julia Scharf blickte die Olympiasiegerin, die mit Krücken ins Studio kam, auf das Ski Weltcup Wochenende in Garmisch zurück, und wagte bereits einen Ausblick auf die neue Saison.

Der Blick von Viktoria Rebensburg ist bereits wieder nach vorne gerichtet. In der vergangenen Woche standen viele Untersuchungen und Therapieeinheiten im OsteoZentrum Schliersee auf dem Programm. Ihr Vertrauen schenkt sie dabei Physiotherapeuten Max Merkel, mit dem sie schon lange Jahre zusammenarbeitet.

Rebensburg hatte bei ihrem Sturz Glück im Unglück. Auch wenn sie sich einen Bruch des Schienbeinkopfes und eine Innenbandüberdehnung zuzog, wurden die Bänder nicht in Mitleidenschaft gezogen. In Erinnerung an Garmisch-Partenkirchen will sie nicht den Sturz im Gedächtnis behalten, sonder ihren ersten Abfahrtssieg am Tag zuvor. Diese Emotionen und die Stimmung nach dem Erfolg vor ihrem Heimpublikum, will die dreifache Riesenslalom-Disziplinen-Weltcupsiegerin als Motivation für die Rehaarbeit in die nächsten Wochen mitnehmen.

Es war für Rebensburg auch digital gesehen ein arbeitsreiches Wochenende. Noch hatte sie nicht die Glückwünsche vom Samstag abgearbeitet, da kamen am Sonntag bereits viele Genesungswünsche und aufbauende Nachrichten. Nun will sie sich die Zeit nehmen um das Garmisch-Wochenende auch gedanklich aufzuarbeiten.

Das Verhältnis mit DSV Alpindirektor Wolfgang Maier ist nach dessen Kritik an der Trainingseinstellung von Vicky Rebensburg noch nicht geklärt. Trotzdem betonte Rebensburg, dass die mediale Schelte in Garmisch für sie keine Rolle gespielte hat. Sie verspürte keine Genugtuung, sondern nur die Freude über ihren ersten Sieg bei einem Abfahrtsrennen. In der nächsten Woche ist ein Gespräch mit Maier geplant, wo dann die angesprochenen Themen des Alpindirektors geklärt werden sollen.

Wie lange Viktoria Rebensburg den Skifans noch erhalten bleibt, lies die 30-Jährige offen. Für sie ist es wichtig erst wieder zu Hundertprozent gesund zu werden, danach kann man in die Zukunft blicken.

Die Olympischen Winterspiele in Peking sind für Rebensburg keine extra Motivation. Ihre Erfahrungen die sie in Südkorea machte, haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihr fehlte in Pyeongchang der Olympische Geist, und es machte ihr auch keinen Spaß vor leeren Tribünen um Medaillen zu fahren. Sie ist sich sicher, dass dies auch in Peking 2022 nicht anders sein wird.

Ganz anders fällt der Rückblick auf die Ski-WM in Are aus, und die Vorfreude auf die Welttitelkämpfe in Cortina d’Ampezzo ist groß. Hier fühlen die Athleten, dass der Skisport gelebt wird, und hier auch sein Wurzeln hat.

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de