18 März 2023

Was Sie über den Riesenslalom der Herren beim Ski Weltcup Finale in Soldeu wissen sollten

Was Sie über den Riesenslalom der Herren beim Ski Weltcup Finale in Soldeu wissen sollten (Foto: © Soldeu/Alexis Boichard/Agence Zoom)
Was Sie über den Riesenslalom der Herren beim Ski Weltcup Finale in Soldeu wissen sollten (Foto: © Soldeu/Alexis Boichard/Agence Zoom)

Marco Odermatt hat in dieser Saison insgesamt 1.942 Punkte im Gesamtweltcup gesammelt. Der einzige Mann, der in einer einzigen Saison mehr Weltcup-Punkte gesammelt hat, war Hermann Maier in der Saison 1999/2000 (2.000 Punkte). Zu beachten ist, dass das aktuelle Punktesystem in der Saison 1991/92 eingeführt wurde.

Odermatt hat in dieser Saison 12 Weltcup-Events gewonnen. Nur drei Männer haben in einer einzigen Saison mehr Weltcup-Events gewonnen: Ingemar Stenmark in der Saison 1978/79 (13), Hermann Maier in der Saison 2000/01 (13) und Marcel Hirscher in der Saison 2017/18 (13).

Marco Odermatt hat seit dem 7. Dezember 2020 insgesamt 13 Riesenslalom-Events im Weltcup gewonnen. Kein anderer alpiner Skifahrer hat in diesem Zeitraum mehr als vier Männer-Slalom-Events im Weltcup gewonnen (Alexis Pinturault 4).

Unter den Schweizer Männern hat nur Michael von Grünigen (23) mehr Männer-Riesenslalom-Weltcup-Events gewonnen als Odermatt (12).

Odermatt hat in dieser Saison sechs Männer-Riesenslalom-Weltcup-Events gewonnen. Nur Ingmar Stenmark (10 in der Saison 1978/79) hat in einer einzigen Saison mehr gewonnen.

Odermatt, der Riesenslalom-Kristallkugelgewinner in den Saisons 2021/22 und 2022/23, ist der erste Schweizer Mann, der die Riesenslalom-Kristallkugel in aufeinanderfolgenden Saisons gewonnen hat, seit Michael von Grünigen in den Saisons 1995/96 und 1996/97.

Odermatts schlechteste Ergebnisse in seinen letzten 16 Riesenslalom-Starts im Weltcup waren dritte Plätze in Kransjka Gora (13. März 2022) und Alta Badia (18. Dezember 2022).

Weitere Mitfavoriten

Henrik Kristoffersen hat bereits den zweiten Platz in der Männer-Riesenslalom-Weltcup-Wertung dieser Saison gesichert. Kristoffersen stand in dieser Saison sechs Mal auf dem Podium eines Riesenslalom-Events, aber nie auf der obersten Stufe (4 zweite Plätze und 2 dritte Plätze).

Nur Hubert Strolz (7 in der Saison 1985/86) hat jemals mehr Männer-Riesenslalom-Podestplätze in einer Weltcup-Saison erreicht, ohne einen Sieg zu erringen, als Kristoffersen (6) in dieser Saison.

Lucas Braathen, Loïc Meillard und Marco Schwarz sind die alpinen Skifahrer neben Odermatt, die in dieser Saison ein Männer-Riesenslalom-Event gewonnen haben. Keiner von ihnen hat in einer einzigen Saison mehrere Riesenslalom-Weltcupsiege errungen.

Alexis Pinturault (3), Marcel Hirscher (2) und Marco Odermatt (1) haben in den letzten sechs Saisons die finalen Riesenslalom-Events im Herren-Weltcup gewonnen.

Pinturault hat insgesamt 18 Weltcup-Riesenslaloms gewonnen und steht damit auf dem fünften Platz aller Männer. Sein jüngster Sieg in dieser Disziplin war am 20. März 2021 in Lenzerheide.

Pinturault hat das bisher einzige Herren-Weltcup-Riesenslalom-Event in Soldeu am 16. März 2019 vor Odermatt und Žan Kranjec gewonnen.

Žan Kranjec (2) hofft, mit den meisten Weltcup-Siegen unter Männern, die Slowenien vertreten, Jure Kosir (3) einholen zu können.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen