7 November 2023

Weltcup-Premiere am Matterhorn: Die Gran Becca ruft

Weltcup-Premiere am Matterhorn: Die Gran Becca ruft (Foto: © Swiss-Ski.ch)
Weltcup-Premiere am Matterhorn: Die Gran Becca ruft (Foto: © Swiss-Ski.ch)

Die Spannung steigt für die Speed-Herren im Ski-Weltcup angesichts der bevorstehenden Abfahrtsrennen am Matterhorn, die an diesem Wochenende in Zermatt/Cervinia stattfinden werden. Die neu eingeführte Strecke Gran Becca, die sich über die Grenzen der Schweiz und Italiens erstreckt, ist bereit, ihre Premiere im Weltcup zu feiern. Unter der Leitung von Cheftrainer Marko Pfeifer sieht das ÖSV-Team die Schweizer als die voraussichtlichen Favoriten für die Spitzenplätze, mit der Erwartung, dass sie die ersten sechs Ränge belegen könnten.

Die atemberaubende Kulisse verspricht ein unvergessliches Erlebnis: Ein Rennen, das über zwei Ländergrenzen hinweggeht, entworfen vom Olympiasieger Didier Défago. Mit einem Start auf 3800 Metern über dem Meer in Zermatt und einem Ziel auf 2865 Metern in Cervinia ist dieses Rennen das höchstgelegene im gesamten Ski-Weltcup.

Die größte Herausforderung für die Teilnehmer liegt in der neuen und unbekannten Gran Becca Strecke. Nur die Schweizer hatten die Gelegenheit, dort ausgiebig zu trainieren, während schlechtes Wetter andere Teams daran hinderte, sich vorzubereiten. Doch das ÖSV-Aushängeschild Vincent Kriechmayr lässt sich nicht entmutigen und freut sich auf die Herausforderung, ebenso wie der begeisterte Aleksander Aamodt Kilde.

Die Matterhorn-Rennen sind das Prestigeprojekt des aktuellen FIS-Präsidenten Johan Eliasch, das schon 2019 von lokalen Touristikern und den Skiverbänden Italiens und der Schweiz ins Leben gerufen wurde. Nachdem das Projekt im Herbst 2021 offiziell bestätigt wurde, erregte es kürzlich Aufmerksamkeit, als Bagger außerhalb des genehmigten Skigebiets gesichtet wurden. Diese wurden jedoch rasch korrigiert.

Mit einem Wetter, das von Wolken bis zu Schneefall und Wind alles bereithalten könnte, hebt Markus Waldner, FIS-Renndirektor, hervor, dass in solchen Höhen zu dieser Jahreszeit jegliche Wetterbedingungen möglich sind. „Wir setzen unsere Hoffnungen auf die Unterstützung durch die Natur“, so der Südtiroler.

Quelle: Krone.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de