1 Juni 2023

Zwischen dem norwegischen Alpinski-Team und dem NSF brodelt es: Der Streit um die Bildrechte

Zwischen dem norwegischen Alpinski-Team und dem NSF brodelt es: Der Streit um die Bildrechte
Zwischen dem norwegischen Alpinski-Team und dem NSF brodelt es: Der Streit um die Bildrechte

Das norwegische Alpinski-Team steht in einem Konflikt mit dem Norwegischen Skiverband (NSF), da sie sich von dem Verband übergangen und respektlos behandelt fühlen. Dieser Streit betrifft vor allem die Regelung der Bildrechte (Marketingrechte) der Sportler, wobei die Athleten sich weigern, einen Vertrag zu unterzeichnen, der diese Rechte regelt.

Ein zentraler Aspekt dieses Streits ist eine Entscheidung des Rechtsausschusses des NSF aus dem Jahr 2022, die besagt, dass die Athleten und der Verband gemeinsam über den Umfang der Nutzung der Bildrechte der Athleten in kommerziellen Vereinbarungen des Verbandes entscheiden sollten. Diese Entscheidung gab den Athleten grundsätzlich mehr Einfluss, wenn der Verband mit Sponsoren verhandelt.

Trotz dieser Entscheidung hat der Verband nach Aussage der Athleten eine neue Vereinbarung für das Nationalteam einseitig und ohne vorherige Absprache mit den Athleten festgelegt, was zu weiterer Frustration geführt hat. Einige Athleten haben sogar seit 2021 keine Vereinbarung mit dem Nationalteam unterzeichnet, so ihre Aussage.

Die Athleten haben den Fall nun an das Kontrollgremium des NSF verwiesen und behaupten, dass die vom Skiverband verabschiedete Vereinbarung nicht mit der Entscheidung des Rechtsausschusses im Einklang steht. Ihr Ziel bleibt es, eine faire Vereinbarung mit dem Verband aushandeln zu können.

Der Generalsekretär des NSF, Øistein Lunde, hat jedoch darauf hingewiesen, dass die Äußerungen des Rechtsausschusses bei den Entscheidungen des Verbands berücksichtigt wurden. Laut Lunde haben Rückmeldungen, Erfahrungen und Bewertungen zu Änderungen in der Vereinbarung des Nationalteams geführt, um die Rolle der Athleten in den Sponsorverträgen des Teams klarer zu definieren. Der NSF beabsichtigt weiterhin, das Modell des Nationalteams in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, einschließlich der Athleten, des Unterstützungspersonals und der Sponsoren, zu erhalten und zu entwickeln.

Quelle: Verdens Gang (VG)




Verwandte Artikel:

Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung
Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung

Die Weltcup-Saison hat für die norwegische Ski-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg ein abruptes und unerwartetes Ende gefunden, nachdem sie einen schweren Sturz im Riesenslalom in Killington (USA) erlitten hat. Nur Monate nach dem Gewinn der Goldmedaille im Parallel-Rennen und der Silbermedaille im Teamwettbewerb bei der Weltmeisterschaft in Méribel (Frankreich) sowie einer Olympia-Bronzemedaille im Jahr 2022, steht… Maria Therese Tviberg’s Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung weiterlesen

Kjetil André Aamodt über Lucas Braathens Weg im Skisport
Kjetil André Aamodt über Lucas Braathens Weg im Skisport

Lucas Braathen, der norwegische Ski-Weltcup-Champion, hat vor kurzem eine emotionale Rückkehr nach Kitzbühel, einem Ort von großer persönlicher Bedeutung für ihn, vollzogen. Dieser Besuch kam unmittelbar nach seiner überraschenden Rücktrittserklärung vom professionellen Skisport. Anstatt sich an dem geplanten Opening in Sölden zu beteiligen, das letztendlich abgesagt wurde, wählte Braathen einen anderen Weg, um seine Karriere… Abschiedsvorstellung: Lucas Braathen sagt Kitzbühel Lebewohl weiterlesen

Schocknachricht: Lucas Braathen verkündet unerwartetes Karriereende
Schocknachricht: Lucas Braathen verkündet unerwartetes Karriereende

Kurz vor dem Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden sorgte die Nachricht über das unerwartete Karriereende des 23-jährigen Lucas Braathen für Aufsehen im Ski-Zirkus. Der junge Norweger, bekannt für seine Stärke im Super-G, Riesenslalom und Slalom und als Gewinner der kleinen Kristallkugel im Slalom in der Vorsaison, hat beschlossen, seine erfolgreiche Karriere im Skisport zu beenden. Braathen erklärte,… Schocknachricht: Lucas Braathen verkündet unerwartetes Karriereende weiterlesen

Schocknachricht: Lucas Braathen verkündet unerwartetes Karriereende
Schocknachricht: Lucas Braathen verkündet unerwartetes Karriereende

Turbulenzen prägen derzeit die norwegische Alpin-Nationalmannschaft. Mittendrin: Lucas Braathen und seine jüngste Werbeaktion, die inmitten eines anhaltenden Konflikts mit dem norwegischen Skiverband stattfand. Dieser Konflikt zentriert sich hauptsächlich um die Bildrechte der Athleten und deren kommerzielle Nutzung. Die Mannschaftskollegen von Braathen äußerten ihre Enttäuschung, nachdem er in einer Werbekampagne für einen Konkurrenten eines Sponsors des… Spannungen in der Norwegischen-Nationalmannschaft: Werbeauftritt von Lucas Braathen stößt auf Kritik. weiterlesen

Unerlaubte Werbeaktion: Lucas Braathen in der Kritik des norwegischen Skiverbands
Unerlaubte Werbeaktion: Lucas Braathen in der Kritik des norwegischen Skiverbands

Lucas Braathen, der erfolgreiche norwegische Ski-Weltcup-Rennläufer, gerät ins Rampenlicht, nachdem er für den schwedischen Moderiesen J. Lindeberg in einer Werbekampagne posierte – eine Aktion, die vom nationalen Skiverband nicht genehmigt wurde. Claus Ryste, der Sportchef des Alpin-Nationalteams, betonte, dass Braathen keine offizielle Zustimmung für diese Zusammenarbeit mit J. Lindeberg erhalten hatte, und der Skiverband beabsichtigt,… Unerlaubte Werbeaktion: Lucas Braathen in der Kritik des norwegischen Skiverbands weiterlesen

Banner TV-Sport.de