25 Mai 2024

Präsident Mattarella ehrt die italienischen Champions des Wintersports

Präsident Mattarella ehrt die italienischen Champions des Wintersports (Foto: © FISI.org)
Präsident Mattarella ehrt die italienischen Champions des Wintersports (Foto: © FISI.org)

Ein emotionales Treffen fand am Freitag im Quirinal statt, als die Delegation der FISI vom Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, empfangen wurde. An der Veranstaltung nahmen der Präsident des CONI, Giovanni Malagò, der Präsident der FISI, Flavio Roda, sowie die Ski Weltcup Stars Federica Brignone und Sofia Goggia teil, bevor Präsident Mattarella seine Rede hielt.

Flavio Roda betonte, dass dieser Tag in den Herzen und der Geschichte der FISI bleiben werde. Für die Föderation stehe der Athlet im Mittelpunkt aller Interessen, auch des Budgets. Alles, was getan werde, sei für die Sportler, und natürlich werde auch der Nachwuchs gefördert, der die Zukunft repräsentiere. Die FISI sei eine komplexe und vielseitige Föderation, die viele erstklassige Athleten hervorbringe. In ihrer über 100-jährigen Geschichte habe die FISI 115 olympische Medaillen gewonnen, davon 36 aus Gold.

Federica Brignone hob hervor, dass sie das Glück hätten, ihre Sportarten in den Bergen auszuüben, in einer weniger verschmutzten Umgebung als anderswo. Ihr Wunsch sei, dass man in Zukunft in einer nachhaltigeren Welt leben könne. Sofia Goggia drückte den Stolz aus, für die höchsten Werte ihres schönen Landes kämpfen zu können. Sport sei ein Botschafter essenzieller Werte für die neuen Generationen.

Präsident Mattarella, dem ein Skianzug mit seinem Namen und der Nummer 1 sowie eine personalisierte Fahne überreicht wurden, zeigte sich besonders erfreut, die Champions des Wintersports zu empfangen. Er ging auf die vorherigen Reden ein und hob die wichtigsten Punkte hervor. Er zeigte Interesse an allen 15 Disziplinen der FISI und sicherte seine institutionelle Präsenz bei den Olympischen Spielen in Mailand-Cortina 2026 zu.

Anschließend gab es Fotos und Händeschütteln mit den anwesenden Legenden des Wintersports: Gustav Thöni, Manuela Di Centa, Marco Albarello, Armin Zöggeler und Alberto Tomba.

Zur Delegation gehörten der Generalsekretär Loretta Piroia, die Vizepräsidenten Stefano Longo und Francesco Bettoni, das Vorstandsmitglied Verena Stuffer sowie einige aktuelle technische Direktoren wie Armin Zöggeler, Gianluca Rulfi, Klaus Hoellrigl und Fabio Meraldi.

Es waren 30 Athleten anwesend, die alle Disziplinen der FISI repräsentierten, darunter die Ski Alpin-Stars Marta Bassino, Federica Brignone, Sofia Goggia und Dominik Paris.

Quelle: FISI 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Banner TV-Sport.de