9 Juni 2024

Kanadas Ski-Team setzt auf Speed: Techniker in der Klemme

Kanadas Ski-Team setzt auf Speed: Techniker in der Klemme
Kanadas Ski-Team setzt auf Speed: Techniker in der Klemme

Der kanadische Ski-Dachverband Alpine Canada hat eine neue Strategie vorgestellt, die den Fokus auf die Förderung junger Talente legt. Dabei wird die Unterstützung für technische Disziplinen im Ski Weltcup aufgegeben, um sich auf Speed-Disziplinen zu konzentrieren. Dies bedeutet, dass es künftig kein Technikteam mehr für den Skiweltcup geben wird. Stattdessen sollen junge Athleten auf Nor-Am- und Europacup-Ebene gefördert werden.

Diese Entscheidung hat bei vielen Athleten für Bestürzung gesorgt, insbesondere bei Erik Read. Der 33-jährige Technikspezialist, der nicht mehr für die kommende Saison nominiert wurde, zeigte sich enttäuscht. Auf Instagram erklärte Read, dass Alpine Canada derzeit kein Technikprogramm für Männer im Weltcup unterstützt. Trotz dieser Rückschläge kündigte er an, seine Karriere fortzusetzen und dankte seinem ehemaligen Team für die Unterstützung.

Fans, Sponsoren und Kollegen äußerten ihr Entsetzen über die Entscheidung des Verbands. Einige boten Read Unterstützung an, als Privatier weiterzumachen, während andere scherzhaft vorschlugen, dass er sich dem holländischen Team, dem auch Marcel Hirscher angehört, anschließt. Phil Brown, ein weiterer betroffener Athlet, begrüßte Read in der „Mannschaft der Heimatlosen“ und teilte sein eigenes Schicksal, nachdem auch er keine Nominierung für die nächste Saison erhalten hatte.

Erik Read, der Sohn zweier erfolgreicher Ski-Alpinisten, hat in seiner Karriere beeindruckende Erfolge erzielt. 2015 gewann er mit dem kanadischen Team die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Beaver Creek und 2022 eine Bronzemedaille bei der WM in Courchevel/Méribel. Zudem erreichte er neun Top-Ten-Platzierungen im Weltcup.

Die Entscheidung von Alpine Canada hat die Ski-Community erschüttert und viele fragen sich, wie die Zukunft für Technikspezialisten wie Read und Brown aussehen wird. Trotz der Herausforderungen bleibt Read optimistisch und fordert seine Fans auf, gespannt zu bleiben.

Quelle: Sportnews.bz & Eigene Recherchen 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Banner TV-Sport.de