11 Juni 2024

Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach ihrem Weltmeistertitel im Slalom bei den Weltmeisterschaften 2015 wird Shiffrin an der ersten Speed-Etappe der nächsten Saison teilnehmen. Diese findet am 14. und 15. Dezember mit Abfahrt und Super-G auf der „Birds of Prey“ statt, auf der zuvor nur die Männer angetreten waren.

Seit ihrem Sturz bei den Cortina-Rennen am 26. Januar, bei dem sie sich das Innenband im linken Knie zerrte sowie Verletzungen im tibio-fibularen Bereich und eine schwere Knochenprellung erlitt, hat man Shiffrin nicht mehr in der Abfahrt gesehen. Diese Verletzungen zwangen sie, das Ziel des sechsten Gesamtweltcups aufzugeben. Sie kehrte lediglich für die abschließenden Slaloms in Are und Saalbach zurück und sicherte sich die Trophäe in dieser Disziplin.

Für die Saison 2024/25 plant Shiffrin, ihre Speed-Einsätze, insbesondere in der Abfahrt, weiter zu reduzieren. Letzten Winter gewann sie ihre erste Abfahrt in St. Moritz, indem sie Sofia Goggia und Federica Brignone schlug. Sicher ist jedoch, dass Shiffrin den ersten Super-G der nächsten Weltcupsaison in Beaver Creek bestreiten möchte.

Während der GoPro Mountain Games in Vail, nahe ihrem Wohnort in Edwards, sagte Shiffrin, dass es sie glücklich macht, wieder zu Hause zu sein, auch wenn sie im letzten Jahr nur drei Wochen dort verbracht hat. Sie beschrieb ihre Verletzung in Cortina und verglich sie mit einer ähnlichen Verletzung, die sie 2015 in Are erlitt. Trotz dieser Herausforderungen arbeitet sie immer noch an ihrer vollständigen Genesung und fühlt sich gut.

Auch über die Genesung ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde sprach sie. Seine Genesung verläuft langsamer als ihre, aber es geht ihm gut im Vergleich zu den Plänen. Kilde, der die letzten vier Rennen auf der Birds of Prey gewonnen hat, wird ihr sicherlich viele Tipps geben können, wie sie die Strecke im kommenden Dezember meistern kann. Shiffrin plant definitiv, den Super-G zu fahren, während sie noch unsicher ist, ob sie auch die Abfahrt bestreiten wird. Sie ist überzeugt, dass das Publikum ein großartiges Spektakel erleben wird und viele Athletinnen begeistert sind, auf dieser Strecke zu fahren.

Quelle: Neveitalia.it

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Banner TV-Sport.de