2 Dezember 2023

Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Beaver Creek 2023 am Samstag ist abgesagt

ABGESAGT: Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Beaver Creek 2023 am Samstag ist abgesagt
ABGESAGT: Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Beaver Creek 2023 am Samstag ist abgesagt

Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen mit anhaltendem Schneefall über Nacht und starken Winden am Morgen, sowie einer ungünstigen Wettervorhersage, haben die Jury und das Organisationskomitee entschieden, den für heute geplanten Männer-Abfahrtslauf 2 in Beaver Creek abzusagen. Diese Entscheidung wurde kurz nach 16.30 Uhr von FIS-Renndirektor Markus Waldner und dem Organisationskomitee bekanntgegeben.

Damit findet in Beaver Creek auch am Samstag kein Rennen statt. Es ist die bereits fünfte Absage des Herren-Weltcups in der laufenden Saison, nachdem bereits der Riesentorlauf in Sölden, zwei Abfahrten in Zermatt und nun auch zwei Abfahrten in Beaver Creek nicht ausgetragen werden konnten. Von den vier abgesagten Männer-Abfahrten ist bisher nur eine neu angesetzt worden, und zwar wird ein Rennen von Zermatt/Cervinia in Gröden nachgeholt.

Bisher konnte in dieser Saison nur ein Ski-Weltcup-Rennen der Herren durchgeführt werden, und zwar der Slalom in Gurgl. Für morgen, um 18.45 Uhr, ist der Super-G der Herren auf der berühmten Birds of Prey-Piste geplant, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und erlaubt die Durchführung des Rennens. Die Hoffnungen der Verantwortlichen ruhen nun auf dem Sonntag, aber die Wetterprognosen stimmen nicht allzu optimistisch, da noch mehr Wind vorhergesagt wird.

 

 

Daten und Fakten – Herren Ski Weltcup
Abfahrt der Herren in Beaver Creek am Samstag

FIS-Startliste: Abfahrt in Beaver Creek
FIS-Liveticker: Abfahrt in Beaver Creek
FIS-Endstand: Abfahrt in Beaver Creek

FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Gesamtweltcupstand der Herren 2023/24
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2023/24

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Die Speed-Piloten im Ski-Weltcup müssen weiterhin auf ihr erstes Saisonrennen warten. Die Abfahrt auf der „Birds of Prey“-Strecke in Beaver Creek wurde am Freitag nach einer fast zweistündigen Verschiebung abgesagt. Aufgrund von Neuschnee und schlechter Sicht konnte zumindest am Freitag kein Abfahrtsrennen stattfinden. Nun setzt man in Beaver Creek auf eine Verbesserung der Wetterbedingungen. Für Samstagabend (18.45 Uhr) ist erneut eine Abfahrt geplant, gefolgt vom ersten Super-G des Winters am Sonntag zur gleichen Uhrzeit. Die offizielle FIS-Startliste für die Herrenabfahrt am Samstag um 18.45 Uhr auf der „Birds of Prey“ in Beaver Creek, sowie die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie gleich nach Eintreffen hier im Daten-Menü.

Das Wetter (Local Time Beaver Creek – Birds of Prey)

Für Samstag, den 2. Dezember 2023, in Beaver Creek während des Zeitraums von 10:45 Uhr bis 13:00 Uhr, wird folgendes Wetter erwartet:

  • 9:00 Uhr: Leichte Schneeschauer und bewölkt mit Temperaturen um -8°C, gefühlte Temperatur bei -17°C. Der Wind wird mit etwa ca. 27 km/h wehen. Die Schneefallwahrscheinlichkeit liegt bei 14% mit einer erwarteten Schneemenge von etwa ca. 4.8 mm​​.
  • 10:00 Uhr: Weiterhin leichte Schneeschauer und bewölkt. Die Temperatur steigt leicht auf -8°C bei einer gefühlten Temperatur von -16°C. Der Wind bleibt stark mit etwa 27 km/h. Die Schneefallwahrscheinlichkeit steigt auf 19% mit einer erwarteten Schneemenge von ca. ca. 4.3 mm​​.
  • 11:00 Uhr: Die Temperatur erhöht sich auf -7°C bei einer gefühlten Temperatur von -16°C. Der Wind weht weiterhin mit etwa 29 km/h. Schneefallwahrscheinlichkeit liegt bei 25% mit einer erwarteten Schneemenge von ca. 4.1 mm​​.
  • 12:00 Uhr: Leichte Schneeschauer halten an, die Temperatur erreicht -7°C bei einer gefühlten Temperatur von -15°C. Der Wind wird mit ca. 31 km/h erwartet. Die Schneefallwahrscheinlichkeit steigt auf 33% mit einer erwarteten Schneemenge von ca. 3.3 mm.
  • 13:00 Uhr: Die Temperatur steigt weiter auf -6°C bei einer gefühlten Temperatur von -15°C. Der Wind bleibt stark mit ca. 32 km/h. Die Schneefallwahrscheinlichkeit beträgt 42% mit einer erwarteten Schneemenge von ca. 2.8 mm​​.

Bitte beachten Sie, dass sich Wetterbedingungen schnell ändern können, und es ist ratsam, kurz vor dem Event die aktuellen Wetterberichte zu prüfen.

Die Favoriten

  • Aleksander Aamodt Kilde: Der norwegische Skistar geht als einer der Top-Favoriten ins Rennen. Seine beeindruckende Leistung in der letzten Saison, in der er sechs von zehn Abfahrtsrennen gewann, macht ihn zum Mann, den es zu schlagen gilt. In Beaver Creek hat Kilde bereits in der Vergangenheit triumphiert und wird alles daran setzen, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
  • Vincent Kriechmayr: Der Österreicher, der vier Siege in der letzten Saison errang, ist bekannt für seine Schnelligkeit und technische Fähigkeiten. Seine Zielstrebigkeit und sein Können auf den rasanten Pisten machen ihn zu einem ernsthaften Anwärter auf den Sieg in Beaver Creek.

Andere Herausforderer

  • Dominik Paris aus Italien, ein erfahrener und starker Abfahrer, ist immer für eine Spitzenplatzierung gut.
  • Marco Odermatt aus der Schweiz, obwohl er noch auf seinen ersten Weltcup-Sieg in der Abfahrt wartet, hat das Potenzial, in Beaver Creek eine Überraschung zu liefern.
  • Romed Baumann und Andreas Sander aus Deutschland sind bereit, in der Abfahrt einen großen Erfolg zu feiern.
  • Niels Hintermann (Schweiz) und Martin Cater (Slowenien) könnten mit starken Leistungen das Feld durcheinanderbringen.

Streckenprofil und Bedingungen

Die Abfahrtsstrecke in Beaver Creek ist für ihre steilen Abfahrten, technisch anspruchsvollen Kurven und schnellen Abschnitte bekannt. Die Kombination aus hohen Geschwindigkeiten und technischen Herausforderungen stellt die Fähigkeiten der Athleten auf die Probe und macht jede Abfahrt zu einem spannenden Erlebnis.

Historische Bedeutung

Beaver Creek hat im alpinen Skiweltcup eine lange und stolze Geschichte. Die Veranstaltung zieht regelmäßig Tausende von Skisportfans an und hat sich einen Ruf als eines der Highlight-Events im Rennkalender erarbeitet. Die Strecke, oft als eine der anspruchsvollsten im Weltcup bezeichnet, hat in der Vergangenheit einige der denkwürdigsten Momente im alpinen Skisport hervorgebracht.

Fazit

Die Abfahrt am Samstag in Beaver Creek könnte nicht nur der Auftakt zur Speed-Saison, sondern auch eine Bühne, auf der die besten Skifahrer der Welt ihr Können unter Beweis stellen können. Mit einer Mischung aus erfahrenen Champions und aufstrebenden Talenten, die sich der Herausforderung einer der anspruchsvollsten Strecken im Weltcup stellen, verspricht das Rennen, ein unvergessliches Spektakel zu werden. Die Weltspitze des alpinen Skisports wird in Beaver Creek zusammenkommen, um um Ruhm, Ehre und wichtige Weltcuppunkte zu kämpfen. Fans und Zuschauer können sich auf ein packendes Rennen freuen, das mit dem Startschuss um 18.45 Uhr MEZ beginnt.

Beaver Creek (USA)

– Sa., 02.12.2023, 18:45 Uhr (MEZ): Abfahrt Männer
– So., 03.12.2023, 18:45 Uhr (MEZ): Super-G Männer

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr stürzt bei der Lauberhornabfahrt in Wengen

Ein Schreckmoment für den österreichischen Top-Favoriten Vincent Kriechmayr bei der heutigen Abfahrt auf dem Lauberhorn. Kurz vor dem Ziel, in einem anspruchsvollen Rechtsschwung, hob es den 33-Jährigen leicht aus. Dabei drückte es ihn nach hinten, wodurch er die Kontrolle verlor. Der spektakuläre Sturz endete in den Fangnetzen, die den Oberösterreicher glücklicherweise vor schwereren Folgen bewahrten.… Vincent Kriechmayr stürzt bei der Lauberhornabfahrt in Wengen weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Banner TV-Sport.de