9 November 2018

Adrien Théaux und der Traum von einer zweiten WM-Medaille

Adrien Théaux und der Traum von einer zweiten WM-Medaille (© HEAD / Gabriele Facciotti / AGENCE ZOOM)
Adrien Théaux und der Traum von einer zweiten WM-Medaille (© HEAD / Gabriele Facciotti / AGENCE ZOOM)

Frankreichs Speed-Gruppe reist am kommenden Mittwoch in die USA um sich in einem letzten Vorbereitungs-Trainingslager auf den Skiweltcup Speed-Auftakt in Lake Louise vorzubereiten. Mit an Bord ist auch Adrien Théaux. Der 34-jährige Vorzeigeathlet feierte seine Weltcup-Debüt am 28.02.2004 im slowenischen Kranjska Gora und hat bisher 254 Skiweltcup-Rennen bestritten. Der Franzose stand dreizehnmal auf einem Weltcup-Podest und konnte sich dabei über drei Abfahrtssiege freuen.

Seinen ersten Abfahrtssieg feierte er am 16.03.2011 in Lenzerheide, zwei weitere folgten im norwegischen Kvitfjell am 02.03.2013 und im italienischen Santa Caterina am 29.12.2015.

Bereits im Sommer hat sich Adrien Théaux mit einem intensiven Kraft und Konditionstraining auf die kräfteraubende WM Saison 2018/19 vorbereitet. Beim Übersee-Trainingslager hat er sein Hauptaugenmerk auf die Gleitpassagen gelegt, aber auch an seiner Kurventechnik hat er gearbeitet. Mit dem Ergebnis ist er zufrieden, der eingeschlagene Weg soll sich bereits beim Speed-Auftakt in Lake Louise auszahlen.

Auch wenn er in der vergangen Saison keinen Podestplatz erreichen konnte, war er mit seiner Leistung zufrieden. Mit einer verbesserten Technik und einem guten Ski unter den Füßen, will der Franzose durchaus noch den einen oder anderen Podestplatz einfahren.

Neben den Klassikern im Skiweltcup, freut sich Adrien Théaux besonders auf die Ski Weltmeisterschaft 2019 in Aare. Auch wenn er noch nicht oft auf der Strecke unterwegs war, und er sich beim Weltcupfinale mit Platz 11 in der Abfahrt begnügen musste, gefällt ihm der WM-Rennhang. Eine Medaille wäre ein Traum, und träumen ist auch noch mit 34 Jahren erlaubt. So wie im WM-Super-G 2015, wo er sich in Beaver Creek, hinter Hannes Reichelt und Dustin Cook, über die Bronze-Medaille freuen konnte.

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de