9 November 2018

Adrien Théaux und der Traum von einer zweiten WM-Medaille

Adrien Théaux und der Traum von einer zweiten WM-Medaille (© HEAD / Gabriele Facciotti / AGENCE ZOOM)
Adrien Théaux und der Traum von einer zweiten WM-Medaille (© HEAD / Gabriele Facciotti / AGENCE ZOOM)

Frankreichs Speed-Gruppe reist am kommenden Mittwoch in die USA um sich in einem letzten Vorbereitungs-Trainingslager auf den Skiweltcup Speed-Auftakt in Lake Louise vorzubereiten. Mit an Bord ist auch Adrien Théaux. Der 34-jährige Vorzeigeathlet feierte seine Weltcup-Debüt am 28.02.2004 im slowenischen Kranjska Gora und hat bisher 254 Skiweltcup-Rennen bestritten. Der Franzose stand dreizehnmal auf einem Weltcup-Podest und konnte sich dabei über drei Abfahrtssiege freuen.

Seinen ersten Abfahrtssieg feierte er am 16.03.2011 in Lenzerheide, zwei weitere folgten im norwegischen Kvitfjell am 02.03.2013 und im italienischen Santa Caterina am 29.12.2015.

Bereits im Sommer hat sich Adrien Théaux mit einem intensiven Kraft und Konditionstraining auf die kräfteraubende WM Saison 2018/19 vorbereitet. Beim Übersee-Trainingslager hat er sein Hauptaugenmerk auf die Gleitpassagen gelegt, aber auch an seiner Kurventechnik hat er gearbeitet. Mit dem Ergebnis ist er zufrieden, der eingeschlagene Weg soll sich bereits beim Speed-Auftakt in Lake Louise auszahlen.

Auch wenn er in der vergangen Saison keinen Podestplatz erreichen konnte, war er mit seiner Leistung zufrieden. Mit einer verbesserten Technik und einem guten Ski unter den Füßen, will der Franzose durchaus noch den einen oder anderen Podestplatz einfahren.

Neben den Klassikern im Skiweltcup, freut sich Adrien Théaux besonders auf die Ski Weltmeisterschaft 2019 in Aare. Auch wenn er noch nicht oft auf der Strecke unterwegs war, und er sich beim Weltcupfinale mit Platz 11 in der Abfahrt begnügen musste, gefällt ihm der WM-Rennhang. Eine Medaille wäre ein Traum, und träumen ist auch noch mit 34 Jahren erlaubt. So wie im WM-Super-G 2015, wo er sich in Beaver Creek, hinter Hannes Reichelt und Dustin Cook, über die Bronze-Medaille freuen konnte.

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen