6 November 2020

Aleksander Aamodt Kilde glaubt an die Ski Weltcup Rennen in Mitteleuropa

Aleksander Aamodt Kilde glaubt an die Ski Weltcup Rennen in Mitteleuropa
Aleksander Aamodt Kilde glaubt an die Ski Weltcup Rennen in Mitteleuropa

Oslo – Der norwegische Skirennläufer Aleksander Aamodt Kilde, der kurz nach seinem Einsatz in Sölden und einem Sponsorenauftrag in der Schweiz positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sieht, dass die Durchführung der Ski Weltcup Saison 2020/21 eine Herausforderung darstellt. Trotzdem glaubt er, dass es möglich sein wird, die Weltcuprennen in diesem Winter in Mitteleuropa zu veranstalten. Wenn überall die Sicherheit an erster Stelle steht, ist das durchaus denkbar. Man muss in den Augen des 28-Jährigen die Daumen drücken, dass diejenigen, die ein Rennen organisieren, eine gute Arbeit leisten.

Der amtierende Gesamtweltcupsieger weiß noch nicht genau, wo und wie er sich mit dem Virus angesteckt hat. Dessen ungeachtet sind der norwegische Sportdirektor Claus Ryste und der Athlet der festen Überzeugung, dass die Organisatoren im Ötztal alles in die Wege geleitet haben, um Infektionen vorzubeugen.

Ryste hat die wachsenden Infektionsherde in Europa zur Kenntnis genommen und betont, dass man in Hinblick auf die künftige Teilnahme der norwegischen Athletinnen und Athleten an den Weltcupentscheidungen die Lage bewerten muss.

Für ihn ist es wichtig, dass man die Corona-Lage beurteilt und abwägt, wohin man reist und welche Konsequenzen und welche Risiken vorhanden sind. Dies ist eine Einschätzung, die man als Verband und als Nationalmannschaft vornehmen muss. Bedeutsam ist es, dass man die Situation kontinuierlich weiterverfolgt. An erster Stelle steht die Gesundheit der Athletinnen und Athleten.

Wenn Ryste die derzeitige Gesamtsituation bewertet, glaubt der Sportdirektor, dass die Delegation der Wikinger an den Weltcuprennen, die in Zukunft in den Alpen ausgetragen werden, teilnehmen kann. Dessen ungeachtet weiß der hohe Sportfunktionär des skandinavischen Landes, dass es sich um einen Winter mit vielen unsicheren Faktoren handelt.

Trotz der Corona Pandemie ist es wichtig, dass sich die Sportler/innen auf ihre Arbeit konzentrieren können. Die nächsten Rennen der Damen finden am 21. und am 22. November im finnischen Levi statt. In Finnland stehen zwei Slaloms auf dem Programm. Eine Woche später findet im österreichischen Lech/Zürs ein Parallel-Bewerb statt. Die Veranstaltung in Vorarlberg wurde wegen Schneemangel um zwei Wochen nach hinten verschoben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: nettavisen.no

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de