6 November 2020

Der nationale Lockdown bringen Alexis Pinturault & Co. in Schwierigkeiten

Der nationale Lockdown bringen Alexis Pinturault & Co. in Schwierigkeiten
Der nationale Lockdown bringen Alexis Pinturault & Co. in Schwierigkeiten

Annecy – Die französischen Ski Weltcup Asse sind nicht zu beneiden. Aufgrund des coronabedingten Lockdown gibt es für viele Athleten Probleme, die das Training auf den heimischen Gletschern wie etwa in Tignes betrifft. Bis zur letzten Woche hat die Equipe Tricolore dort gearbeitet. Alexis Pinturault, Clement Noel und Co. müssen sich an die schwere Lage anpassen. Alle Teams der Herren müssen neue Trainingsorte suchen; die Speed-Asse wahren gemeinsam mit ihren italienischen Freunden in Breuil. Dort werden sie mit den zur Mannschaft stoßenden Brice Roger und Adrien Théaux bis nächsten Montag bleiben.

Pinturault organisierte für sich ein einsames Training am Pass Thurn. Die Slalomspezialisten reisen in den hohen Norden, genauer gesagt ins schwedische Kåbdalis. Die Trainingseinheiten beginnen am heutigen Freitag und gehen bis zum 14. November. Simone Del Dio, der bereits am Mittwoch nach Nordeuropa abgereist war, hat die entsprechenden Vorarbeiten getätigt. Es ist wichtig, zu trainieren, ohne in Levi in die Saison zu starten. Die Ausbildungseinheiten und -möglichkeiten in dieser Zeit dienen, die Routine zu festigen und gute Leistungen zu ermöglichen.

Clement Noel, der junge und aufstrebende Torläufer, kann als Flaggschiff angesehen werden. Auch die Veteranen Jean-Baptiste Grange und Julien Lizeroux sind im Einsatz. Die Riesentorläufer um Victor Muffat-Jeandet arbeiten im Vorbereitungszentrum von Albertville an der Physis.

Man verliert einige wichtige Skitage, hat aber Verständnis für die gegenwärtige Situation. Das sagt Frederic Perrin, einer der Betreuer der Techniker, der seine Besorgnis über die derzeitigen Einschränkungen, die die Arbeit der französischen Skinationalmannschaften beeinträchtigen, auf keinen Fall verbergen konnte.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: ledauphine.com

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen