6 November 2020

Henrik Kristoffersen ist nach Schweden aufgebrochen

Henrik Kristoffersen ist nach Schweden aufgebrochen
Henrik Kristoffersen ist nach Schweden aufgebrochen

Gällivare – Gut zwei Woichen vor dem Parallelrennen in Lech/Zürs ist der norwegische Skirennläufer Henrik Kristoffersen nach Gällivare in Schweden aufgebrochen. Hier möchte er noch etwas an seinem Feinschliff arbeiten. Der Techniker, der mit dem fünften Rang beim Riesenslalom von Sölden recht gut in den neuen Winter gestartet ist, ist guter Dinge und kann die nächsten Einsätze kaum erwarten.

Kristoffersen ist mit der Platzierung am Rettenbachferner nach eigenen Worten zufrieden. Er wird zusätzlich seine Fans mit Informationen auf der Homepage verwöhnen und auch über das Trainingsprogramm bis zum Auftritt in Vorarlberg auf dem Laufenden halten. Nach einer guten Trainingseinheit im Pitztal, welche sich hauptsächlich um den Riesentorlauf drehte, berichtete der Wikinger auch, dass er am Rettenbachferner trotz seines bisher besten Auftritts in Sölden, im zweiten Lauf ein paar Fehler gemacht habe, obwohl er im ersten Durchgang nach eigenem Gefühl sehr schnell unterwegs war.

In Bezug auf den Gesamtweltcup sieht er im Franzosen Alexis Pinturault einen ernstzunehmenden Konkurrenten. Das Podest in Sölden zeigte drei neue Gesichter. Kristoffersen beglückwünschte seinen Teamkollegen Lucas Braathen und den Eidgenossen Gino Caviezel und dessen Landsmann Marco Odermatt, der jedoch keine Überraschung mehr ist. Das Training im schwedischen Gällivare ist schon länger geplant und beinhaltet explizite Slalom-Einheiten. Der Skandinavier hat hier schon oft trainiert. Die Arbeitsbedingungen sind meistens gut. Wie gut sie waren, sehen wir frühestens am Arlberg, wenn Kristoffersen mit dem Parallel-Rennen sein zweites Rennen dieses etwas anderen Winters in Angriff nimmt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de