29 Mai 2024

Aleksander Kilde über Comeback, Sicherheit und private Glücksmomente

Aleksander Kilde über Comeback, Sicherheit und private Glücksmomente
Aleksander Kilde über Comeback, Sicherheit und private Glücksmomente

Aleksander Aamodt Kilde sprach im Exklusiv-Interview mit Eurosport über seinen schweren Sturz und sein Ski Weltcup Comeback. Am 13. Januar 2024 erlitt der norwegische Skifahrer bei der Lauberhornabfahrt in Wengen eine tiefe Schnittverletzung an der Wade und eine ausgekugelte Schulter. Seine Karriere stand auf der Kippe, doch nun befindet er sich auf dem langen Weg der Rehabilitation.

Mehr als vier Monate sind seit dem Unfall vergangen, und Kilde hat bereits zwei Operationen hinter sich. Der Heilungsprozess dauert an, und er ist noch unsicher, ob er zur kommenden Saison vollständig genesen sein wird. Dennoch ist er optimistisch und arbeitet hart daran, so schnell wie möglich zurückzukehren.

Während dieser schwierigen Zeit hat Kilde regelmäßig Updates zu seinem Gesundheitszustand und den Fortschritten seiner Rehabilitation auf sozialen Medien geteilt. Er und seine Verlobte Mikaela Shiffrin ließen ihre Fans an den Höhen und Tiefen dieses Prozesses teilhaben. Kilde betonte, wie herausfordernd die vergangenen Monate sowohl körperlich als auch mental waren, und dass er noch eine lange Reise vor sich hat. Dennoch macht er kontinuierlich Fortschritte und bleibt zuversichtlich.

Ein weiteres Highlight in Kildes Leben war der Heiratsantrag an Mikaela Shiffrin während seiner Reha-Phase. Er beschrieb sie als unglaublich unterstützend und betonte, wie viel sie ihm bedeutet. Diese positiven persönlichen Entwicklungen halfen ihm, die schwierigen Zeiten besser zu überstehen.

Kilde äußerte sich auch zur Sicherheit im Skisport, die in der letzten Saison stark diskutiert wurde. Er sieht Verbesserungsbedarf und fordert, dass mehr in Schutzmaßnahmen wie Rennanzüge und Airbags investiert wird. Kilde betonte die Wichtigkeit, dass kontinuierlich an der Sicherheit der Athleten gearbeitet wird.

Die kommende Saison verspricht spannend zu werden, insbesondere mit den erwarteten Comebacks von Marcel Hirscher und Lucas Braathen. Kilde freut sich auf die Rückkehr dieser Legenden und sieht darin eine Bereicherung für den Skisport. Persönlich empfindet er Bedauern über den Nationalitätswechsel von Braathen, betont jedoch, dass das Wichtigste sei, dass die Athleten glücklich sind.

Abschließend erklärte Kilde, dass es ihm wichtig war, beim Saisonauftakttraining im Trentino anwesend zu sein. Dieser Ort bot ihm die Möglichkeit, sich als Teil seines Teams zu fühlen und sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten.

Quelle: Eurosport.de 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Peterlini trainierte im Olympischen Zentrum von Formia (Foto: © Martina Peterlini / Instagram)
Martina Peterlini trainierte im Olympischen Zentrum von Formia (Foto: © Martina Peterlini / Instagram)

Während der Sommerhitze bereiten sich die alpinen Skisportler intensiv auf die kommende Wintersaison vor. In dieser entscheidenden Nebensaison konzentrieren sie sich auf den Aufbau von Kraft, Ausdauer und Technik. Hier ist ein Überblick über die Trainingsorte und -methoden der Athleten seit dem Ende der letzten Saison. Swiss-Ski-Team: Abwechslungsreiches Training in Europa Das Swiss-Ski-Team nutzt verschiedene… Vorbereitung auf die Ski Weltcup Saison: So trainieren die alpinen Skisportler im Sommer weiterlesen

Auch Sandro Simonet startet mit Nordica in die Ski Weltcup Saison 2024/25 (Foto: © Nordica)
Auch Sandro Simonet startet mit Nordica in die Ski Weltcup Saison 2024/25 (Foto: © Nordica)

Die italienische Rennsport-Marke Nordica erweitert ihr Team mit zehn neuen Athleten für die kommende alpine Weltcupsaison. Zu den Neuzugängen gehören unter anderem der Schweizer Josua Mettler und der Italiener Tommaso Saccardi, die als große Hoffnungsträger gelten. Nach einem erfolgreichen Relaunch in der letzten Saison hat Nordica ihr Raceteam nun mit Talenten aus der gesamten Alpenregion… Nordica setzt auf Nachwuchs: Zehn Neuzugänge für die Ski Weltcup Saison 2024/25 weiterlesen

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Banner TV-Sport.de