29 Mai 2024

Aleksander Kilde über Comeback, Sicherheit und private Glücksmomente

Aleksander Kilde über Comeback, Sicherheit und private Glücksmomente
Aleksander Kilde über Comeback, Sicherheit und private Glücksmomente

Aleksander Aamodt Kilde sprach im Exklusiv-Interview mit Eurosport über seinen schweren Sturz und sein Ski Weltcup Comeback. Am 13. Januar 2024 erlitt der norwegische Skifahrer bei der Lauberhornabfahrt in Wengen eine tiefe Schnittverletzung an der Wade und eine ausgekugelte Schulter. Seine Karriere stand auf der Kippe, doch nun befindet er sich auf dem langen Weg der Rehabilitation.

Mehr als vier Monate sind seit dem Unfall vergangen, und Kilde hat bereits zwei Operationen hinter sich. Der Heilungsprozess dauert an, und er ist noch unsicher, ob er zur kommenden Saison vollständig genesen sein wird. Dennoch ist er optimistisch und arbeitet hart daran, so schnell wie möglich zurückzukehren.

Während dieser schwierigen Zeit hat Kilde regelmäßig Updates zu seinem Gesundheitszustand und den Fortschritten seiner Rehabilitation auf sozialen Medien geteilt. Er und seine Verlobte Mikaela Shiffrin ließen ihre Fans an den Höhen und Tiefen dieses Prozesses teilhaben. Kilde betonte, wie herausfordernd die vergangenen Monate sowohl körperlich als auch mental waren, und dass er noch eine lange Reise vor sich hat. Dennoch macht er kontinuierlich Fortschritte und bleibt zuversichtlich.

Ein weiteres Highlight in Kildes Leben war der Heiratsantrag an Mikaela Shiffrin während seiner Reha-Phase. Er beschrieb sie als unglaublich unterstützend und betonte, wie viel sie ihm bedeutet. Diese positiven persönlichen Entwicklungen halfen ihm, die schwierigen Zeiten besser zu überstehen.

Kilde äußerte sich auch zur Sicherheit im Skisport, die in der letzten Saison stark diskutiert wurde. Er sieht Verbesserungsbedarf und fordert, dass mehr in Schutzmaßnahmen wie Rennanzüge und Airbags investiert wird. Kilde betonte die Wichtigkeit, dass kontinuierlich an der Sicherheit der Athleten gearbeitet wird.

Die kommende Saison verspricht spannend zu werden, insbesondere mit den erwarteten Comebacks von Marcel Hirscher und Lucas Braathen. Kilde freut sich auf die Rückkehr dieser Legenden und sieht darin eine Bereicherung für den Skisport. Persönlich empfindet er Bedauern über den Nationalitätswechsel von Braathen, betont jedoch, dass das Wichtigste sei, dass die Athleten glücklich sind.

Abschließend erklärte Kilde, dass es ihm wichtig war, beim Saisonauftakttraining im Trentino anwesend zu sein. Dieser Ort bot ihm die Möglichkeit, sich als Teil seines Teams zu fühlen und sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten.

Quelle: Eurosport.de 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de