17 Oktober 2020

Alexis Pinturault und der Traum vom Gesamtweltcup

Alexis Pinturault und der Traum vom Gesamtweltcup
Alexis Pinturault und der Traum vom Gesamtweltcup

Sölden – Im vergangenen Winter ist der Franzose Alexis Pinturault mit dem Sieg beim Riesentorlauf von Sölden optimal in die Ski Weltcup Saison 2019/20 gestartet. Er galt als klarer Favorit in Bezug auf die Nachfolge von Marcel Hirscher. Zu oft hatte der Angehörige der Blues gegenüber dem achtmaligen Gesamtweltcupsieger aus dem Salzburger Land das Nachsehen. Am Ende des letzten Winters hatte jedoch der Norweger Aleksander Aamodt Kilde mit nur 54 Zählern Vorsprung die Nase vorn.

Nun schielt „Pintu“ auf die große Kristallkugel. Dementsprechend motiviert wird er im Ötztal wieder an den Start gehen. Mit dem Gesamtweltcup und guten Abschneiden bei der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo hat er sich hehre Ziele gesetzt. Der 1991 geborene Franzose stellt den Gewinn der großen Kristallkugel auf eine höhere Stufe als die WM-Goldene. In diesem Jahr ist er nicht so viel Ski gefahren, und Pinturault gibt unverhohlen zu, dass er heuer noch nicht ganz fit ist. Zum Glück gibt es nach Sölden für ihn ein etwas größeres Zeitfenster zum Trainieren.

Seit Jahren gehört der Angehörige der Equipe Tricolore zu den besten Skirennläufern der Welt. Er erzählt auch, dass er in der warmen Jahreszeit nicht in die südliche Hemisphäre reisen konnte. Coronabedingt waren aber auch die anderen Ski-Nationen betroffen, nicht nur die Franzosen. Der 29-Jährige glaubt, dass die in Sölden startende Saison außergewöhnlich werden wird und dass mit Aleksander Aamodt Kilde und Henrik Kristoffersen die großen Konkurrenten um den großen Glasbecher aus Norwegen kommen werden.

Natürlich kann die Corona-Pandemie viel durcheinander wirbeln und auch für ein Chaos in seinen Plänen sorgen. Da ist sich Pinturault bewusst. Er wünscht sich, dass alle Rennen durchgeführt werden können und es eine halbwegs normale Saison 2020/21 geben wird. Für die Erfüllung seiner Ziele nimmt der Franzose auch Geisterrennen in Kauf. So gibt es beispielsweise am Rettenbachferner keine Zuschauer, die ihn und seine Konkurrenten anfeuern werden.

*** Programm AUDI FIS Skiweltcup Sölden *                                       

Samstag, 17.10.2020: Riesentorlauf Damen (10.00 bzw. 13.00 Uhr)
Sonntag, 18.10.2020: Riesentorlauf Herren (10.00 bzw. 13.15 Uhr)

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.orf.at

Verwandte Artikel:

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen

Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 
Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 

Mit 45 geplanten Terminen, darunter bewährte Austragungsorte und aufregende Neuzugänge, wird die Ski Weltcup Saison reich an Höhepunkten und technischen Herausforderungen sein. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist Gurgl, das nach den November-Rennen in Zermatt/Cervinia ins Programm aufgenommen wurde. Die Saison startet mit dem Riesenslalom in Sölden am 29. Oktober, gefolgt von zwei Abfahrten in Zermatt/Cervinia am Wochenende des 11.-12.… Update: Der Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 weiterlesen

Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24
Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24

Mit einer Woche Verspätung startet die Saison für die Ski Weltcup Damen am 28. Oktober traditionell mit einem Riesenslalom auf dem Rettenbach in Soelden. Die beiden Slaloms in Levi, die seit Jahren eine Tradition sind, sind für das Wochenende vom 11. und 12. November geplant. Das nachfolgende Wochenende ist für die Abfahrten in Zermatt/Cervinia mit dem historischen „Speed Opening“… Update: Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24 weiterlesen

Wird Abfahrtsweltmeister Marco Odermatt bald seine erste Ski-Weltcup-Abfahrt gewinnen?
Wird Abfahrtsweltmeister Marco Odermatt bald seine erste Ski-Weltcup-Abfahrt gewinnen?

Der alpine Skizirkus steht kurz vor dem Weltcupauftakt im Oktober, und die Schweizer Athleten in verschiedenen Disziplinen stehen im Fokus. Besonderes Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den Herren, die sich Ende des Monats in Sölden und später im November auf der internationalen Piste von Zermatt/Cervinia zeigen werden. In der vergangenen Saison taten sich die Schweizer Abfahrer… Schweizer Abfahrtsteam vor spannender Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Marcel Hirscher setzt mit 'Van Deer' auf Globalität statt ÖSV-Pool-Mitgliedschaft
Marcel Hirscher setzt mit 'Van Deer' auf Globalität statt ÖSV-Pool-Mitgliedschaft

Die Skimarke „Van Deer“ von Marcel Hirscher steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen. Laut Informationen von „oe24.at“ und „Laola1.at“ hat die von Hirscher gegründete Skifirma bisher keinen Antrag auf Mitgliedschaft im Austria Ski Pool gestellt. Dies bedeutet, dass Athleten des ÖSV (Österreichischer Skiverband) frühestens nach einer zweijährigen Mitgliedschaft bei „Van Deer“ unter Vertrag genommen werden… Marcel Hirscher setzt mit ‚Van Deer‘ auf Globalität statt ÖSV-Pool-Mitgliedschaft weiterlesen