3 Oktober 2022

Audi verlängert sein Engagement beim Österreichischen Skiverband

Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi_1 (Fotocredit: Agentur LOOP New Media GmbH)
Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi_1 (Fotocredit: Agentur LOOP New Media GmbH)

SALZBURG, 03. Oktober 2022 – Audi bekräftigt einmal mehr sein Engagement im Wintersport und verlängert die Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt Audi Österreich den ÖSV und stellt die Dienstwagenflotte.

Die Unterstützung im Wintersport ist für Audi der ideale Schauplatz, um die Sportlichkeit, Dynamik und Elektrifizierung der Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Fortführung der langjährigen Partnerschaft mit dem ÖSV zeigt den beiderseitigen Ehrgeiz für Spitzenleistung, auch beim Thema Nachhaltigkeit und Elektromobilität. „Die Fortsetzung des gemeinsamen Weges bzw. die Verlängerung der Zusammenarbeit um vier weitere Jahre ist naheliegend und eine logische Konsequenz“, kommentiert Thomas Beran, Markenleiter Audi Österreich, die Weiterführung der Kooperation. „Wir werden den ÖSV auch weiterhin mit unseren Premiumprodukten ausstatten und sicher sowie umweltfreundlich an seine Ziele begleiten.“

Die ÖSV-Stars können auch die nächsten vier Jahre auf die Überlegenheit des Allradantriebs quattro vertrauen. Katharina Liensberger, Matthias Mayer und Johannes Strolz ebenso wie Sara Marita Kramer und Stefan Kraft freuen sich über die verlässlichen mobilen Begleiter. Anna Gasser beispielsweise ist seit über einem Jahr vollelektrisch mit einem Q4 e-tron unterwegs. Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Elektromobilität auch für die Sportler zum Alltag wird und den Fuhrpark in den kommenden Jahren sukzessive auf E-Mobilität umzustellen. Die Elektrifizierung der ÖSV-Flotte wird weiterhin konsequent vorangetrieben. Der schrittweise Umstieg wird unterstützt durch die Installation von Ladestationen an verschiedenen Standorten des Österreichischen Skiverbandes.

Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, ist selbst mit einem Audi e-tron unterwegs und schätzt die Vorzüge eines vollelektrischen, sicheren Fahrzeugs: „Auch wir wollen unseren Teil in Richtung CO2-neutrale Technologie und damit zu einer positiven Energiewende beitragen.“ Und über die Zusammenarbeit mit Audi sagt sie: „Audi ist seit langer Zeit ein fixer Bestandteil des Skiweltcups, sie streben wie wir nach Performance und ständiger Verbesserung, das verbindet und macht gemeinsam stärker.“  Es ist ein Privileg, „denn verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen, ist nicht selbstverständlich.“

Pressemitteilung: Österreichischer Skiverband

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen