22 April 2019

Aufgeben kommt für Fritz Dopfer nicht in Frage

Aufgeben kommt für Fritz Dopfer nicht in Frage (Foto: Walter Schmid / Skiweltcup.TV)
Aufgeben kommt für Fritz Dopfer nicht in Frage (Foto: Walter Schmid / Skiweltcup.TV)

Kühtai – Der 32-jährige Skirennläufer Fritz Dopfer aus Deutschland möchte wieder an die Erfolge früherer Tage anknüpfen. Er trainiert in Kühtai. Der Slalom- und Riesentorlaufspezialist hat drei schwere Jahre hinter sich. In seiner Karriere fuhr er bislang neunmal aufs Podest, ohne jedoch ein Rennen zu gewinnen. In Beaver Creek wurde er 2015 Vizeweltmeister im Slalom.

Aufgrund einer schweren Verletzung (Schien- und Wadenbeinbruch und Folgekomplikationen, Anm. d. Red.) musste er die Saison 2016/17 auslassen. Und auch im Olympiawinter 2017/18 lief es, aufgrund anhaltender Schmerzen, nicht nach Wunsch.

Langsam wurde es in der vergangenen Saison besser. So klassierte sich der Deutsche bei den Riesentorläufen von Beaver Creek und Val d’Isère auf den Plätzen 24 und 22. Kurz vor dem Saisonende konnte er in Kranjska Gora im Slalom (27.) und Riesenslalom (25.) noch einmal Weltcuppunkte einfahren. Es waren jedoch die einzigen Rennen, die mit dem Erhalt einiger Weltcupzähler positiv beenden konnte.

Für die Qualifikation zum Saisonfinale in Soldeu war die Punkteausbeute zu mager. Erst nach dem Weltcupwinter freute er sich über gute Platzierungen.

Dopfer holte einen Sieg und einen zweiten Rang bei Nor-Am-Rennen. Ende März gewann er die Zollmeisterschaften vor Clement Noel, Alex Vinatzer und Felix Neureuther. Dieses Erfolgsergebnis sollte dem DSV-Athleten, der im August 33 Jahre alt wird, Auftrieb geben. Denn eine vorzeitige Aufgabe kommt für ihn nicht in Frage.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen