8 Dezember 2021

Bandscheibenvorfall und Operation: Stefan Luitz fällt mehrere Wochen aus

Bandscheibenvorfall und Operation: Stefan Luitz fällt mehrere Wochen aus
Bandscheibenvorfall und Operation: Stefan Luitz fällt mehrere Wochen aus

Bolsterlang – Für den deutschen Skirennläufer Stefan Luitz gibt es schon vorgezogene Weihnachtsferien. An ein Rennen in Val d’Isère ist nicht zu denken. Der Edeltechniker wird in den bevorstehenden Wochen bei keinem Weltcuprennen an den Start gehen. Der 29-Jährige berichtete auf den sozialen Medien, dass bei ihm ein verhältnismäßig weit fortgeschrittener Bandscheibenvorfall diagnostiziert wurde. Ein chirurgischer Eingriff steht auf dem Programm.

Auf Instagram schrieb Luitz wörtlich:

„Leider ein erneuter Rückschlag für mich!

Nachdem meine Rückenprobleme, die ich seit Anfang Oktober mit mir rumschleppe, trotz Skipause und Reha-Therapie nicht besser werden und ich dadurch nicht schmerzfrei trainieren, geschweige denn konkurrenzfähig Skirennen fahren kann, muss ich mich leider einer OP unterziehen. Es wurde ein bereits relativ weit fortgeschrittener Bandscheibenvorfall diagnostiziert, weshalb ich morgen bereits operiert werde und die nächsten Wochen erst einmal ausfallen werde…

Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht und ich schnell gesund und vor allem schmerzfrei wieder zurück auf Ski komme!

Ich halte Euch am Laufenden – bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit!“

Schon im Vorfeld klagte der routinierte DSV-Athlet über Rückenprobleme. Beim Saison Opening in Sölden sammelte der Deutsche mit Platz 17 einige Punkte; beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs blieb der 29-Jährige als 31 ohne Weltcupzähler. Wenn keine Besserung in Sicht ist, ist wohl eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking für den Allgäuer undenkbar.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: rheinpfalz.de

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de