7 Oktober 2020

Bei den ÖSV Damen steigt die Vorfreude auf das Ski Weltcup Opening in Sölden täglich

Franziska Gritsch möchte auch heuer optimal in die Skisaison starten (Foto: Franziska Gritsch / privat)
Franziska Gritsch möchte auch heuer optimal in die Skisaison starten (Foto: Franziska Gritsch / privat)

Sölden – Trotz Corona sind die österreichischen Ski-Damen höchst erfreut, dass der Ski Weltcup Winter 2020/21 endlich beginnt. Der sportliche Leiter, Christian Mitter und seine Damen sind zuversichtlich, dass in zehn Tagen alles reibungslos über die Bühne geht, wenngleich keine Zuschauer mit von der Partie sind und das übliche Drumherum auf das Wesentlichste beschränkt wurde. Man möchte zeigen, dass man die Lage in Griff hat.

Trotz einiger Nebelschwaden haben die rot-weiß-roten Damen bis Samstag in Sölden trainiert. Auf die Hygieneregeln angesprochen, stellte Mitter klar, dass sich alle ihrer Verantwortung bewusst sind. Auch wenn Corona den Trainingstag mitbestimmt, will man sich auf das Skifahren konzentrieren.  Außerdem werde man von Rennen zu Rennen schauen und den Blick so schärfen. Alle sind sich einig, dass die neue Saison eine mit vielen unbekannten Faktoren ist, sodass man mit Flexibilität aufwarten muss.

Auch Eva-Maria Brem musste sich zunächst an die neue Situation gewöhne. Jede Athletin muss nun Verantwortung tragen, und einer auf den anderen schauen, um sich nicht gegenseitig vor oder während der Saison anzustecken. Deshalb appelliert die Tirolerin für ein mehr an Solidarität, wenn es gegen eine Verbreitung des Virus geht.

Ramona Siebenhofer sieht in der Saison ein sehr spezielles Jahr. Für sie ist es bedeutend, dass es überhaupt Rennen gibt. Auch Stephanie Brunner nimmt Corona nicht auf die leichte Schulter, will sich aber nicht zu sehr damit belasten. Ähnlich argumentiert Bernadette Schild, die ein rundes Jahr nach ihrem Sturz vielleicht in Sölden ihr Comeback feiert. Franziska Gritsch, die einen Steinwurf von Sölden entfernt wohnt, bezeichnet den Umgang mit der Thematik bereits als Alltag.

Mitter ist dankbar, dass man den Sport ausüben kann, auch wenn es ohne Schlachtenbummler in Sölden komisch sein wird. Siebenhofer meint, dass ihr die Emotionen im Ziel fehlen werden und Schild vertritt die These, dass das Fehlen der Fans schon schwierig sei. Nach der unfreiwilligen und in der gleichen Weise abrupten Beendigung der letzten Saison freut sich Brem auf jedes einzelne Rennen, das im bevorstehenden Winter über die Bühne gehen wird.

Bis zum Samstag bleiben Brem und Co. noch im Ötztal, ehe sie nach bestem Wissen und Gewissen vorbereitet, am 17. Oktober zurückkehren und beim Rennen an den Start gehen. Auch wenn coronabedingt keine Übungseinheiten im Süden Amerikas möglich waren, hat man in Saas-Fee, Zermatt und Sölden intensiv arbeiten können und – als positiven Nebeneffekt sozusagen – die Skitage vermehren können.

Brunner schwärmt vom guten Training. Nach einer sehr langen Verletzungspause will sie bald angreifen. Noch ist es offen, ob ihre Mannschaftskollegin Schild und sie am Rettenbachferner fahren werden. Es steht auch eine interne Qualifikation an. Gritsch wurde im letzten Jahr Siebte. Diese Platzierung hat ihr getaugt, und daher ist es kein Geheimnis mehr, dass sie auch heuer auf heimatlichem Schnee unter die besten Zehn des Klassements fahren möchte.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kleinezeitung.at

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de