7 Oktober 2020

Skiweltcup.TV kurz nachgefragt: Heute mit Alice Robinson

Alice Robinson will in Sölden wieder ganz oben stehen
Alice Robinson will in Sölden wieder ganz oben stehen

Bozen – Die junge neuseeländische Skirennläuferin Alice Robinson hat im vergangenen Winter mehrere Male ihr Talent unter Beweis gestellt. So hat sie nicht nur das Auftaktrennen in Sölden, sondern auch später im Laufe des Ski Weltcup Winters noch einmal zugeschlagen. Im Interview mit Skiweltcup.TV spricht die aufstrebende Athletin vom anderen Ende der Welt, die in Bozen bei ihrem Ausrüster Reusch zu Gast war, über die letzte Saison, ein Patentrezept gegen Heimweh einer 18-Jährigen und vieles mehr.

Alice, du bist mehr als nur ein Rohdiamant im weiblichen Skizirkus. Ist die Bezeichnung „Jahrhunderttalent“ zu hoch gegriffen oder möchtest du lieber trotz zweier sensationeller Siege im letzten Winter nach wie vor in kleinen Schritten in die Weltspitze kommen und danach erfolgreich den Hang hinunterfahren?

Ja, ich denke, die Bezeichnung „Jahrhunderttalent“ schießt etwas über das Ziel hinaus. Aber natürlich versuche ich, dass ich täglich besser werde. Ich will mich in der Weltspitze behaupten und bei jedem Rennen mein Bestes geben. Wenn ich an den Start gehe, möchte ich immer gewinnen, auch wenn das natürlich nicht möglich ist. Aber dieses Ziel habe ich vor jedem Rennen vor meinen Augen.

Was dürfen wir über dein Sommertraining in Erfahrung bringen?

Mein Sommertraining war nicht einfach, um nicht zu sagen schwierig. Der Grund dafür war, dass durch die Corona-Pandemie mein Trainerteam in Neuseeland nicht vor Ort sein konnte. Natürlich habe ich auch in dieser Zeit gearbeitet, musste aber bis Ende August warten um endlich wieder gemeinsam mit meinem Team in Europa zu trainieren.

Wenn du jetzt im Weltcup und bei den Junioren-Weltmeisterschaften startest, bist du unzählige Kilometer von zuhause weg. Stimmt dich dieser Umstand etwas traurig und gibt es in deinen Augen ein Patentrezept gegen mögliches Heimweh?

Natürlich ist es schwierig so weit weg von Zuhause zu sein. Eine Ski Weltcup Saison ist schon sehr lange. Solange ich beschäftigt bin, an Wettkämpfen teilnehme, und dabei Spaß habe, denkt man nicht so viel an Zuhause. Skifahren ist mein Leben und wenn ich Skifahren kann, dann bin ich glücklich. Aber ein wenig Heimweh habe ich immer im Herzen.

In Kürze findet in Sölden der Startschuss hinsichtlich der neuen Saison statt. Im letzten Jahr hast du die Konkurrenz schockiert und den ersten Platz belegt. Willst oder wirst du wieder einen Sieg einfahren?

Schön wäre es allemal. Aber ich bin nicht die riesengroße Favoritin auf den Sieg. Aber mein Anspruch wird es nach wie vor bleiben, weiterhin ganz vorne mitzumischen. (lacht)

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen