19 Januar 2023

Bestzeit für Sofia Goggia beim Abfahrtstraining in Cortina d‘Ampezzo

Sofia Goggia lässt beim 1. WM-Abfahrtstraining in Méribel nichts anbrennen
Sofia Goggia lässt beim 1. WM-Abfahrtstraining in Méribel nichts anbrennen

Cortina d’Ampezzo – Heute stand das letzte Abfahrtstraining der Damen in Cortina d’Ampezzo auf dem Programm. Dabei behielt die unverwüstliche Italienerin Sofia Goggia in einer Zeit von 1.35,00 Minuten die Oberhand. Auf Platz zwei reihte sich überraschenderweise die US-Amerikanerin Isabella Wright (+0,19) ein. Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel (+0,49) beendete den Probelauf auf der „Olimpia delle Tofane“ auf Rang drei.

 

Daten und Fakten – Abfahrtsweltcup
4. Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining der Damen
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining der Damen
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Damen

FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Wrights Landsfrau Mikaela Shiffrin (+0,61) fuhr auf Rang vier und war in der Endabrechnung 19 Hundertselsekunden schneller als die Schweizerin Lara Gut-Behrami, die sich auf Rang fünf wiederfand. Dahinter lauerte Mowinckels Mannschaftskollegin Kajsa Vickhoff Lie (+0,92) auf Platz sechs. Beste Deutsche war wieder einmal Kira Weidle (+1,20); sie wurde Siebte.

Hinter der auf Position acht klassierten Französin Laura Gauche (+1,21) kam die Eidgenossin Corinne Suter (+1,32) auf Platz neun. Sie hat vor zwei Jahren in den ladinischen Dolomiten die WM-Goldmedaille und möchte im Rennen klarerweise eine Schippe zulegen. Die Top-10 wurden von Romane Miradoli (+1,43), einer weiteren Vertreterin aus den Reihen der Equipe Tricolore, abgerundet.

Joana Hählen (+1,45) vom Swiss-Ski-Team verpasste als Elfte denkbar knapp den Sprung unter die besten Zehn der Rangliste. Ihre Landsfrau Priska Nufer teilte sich mit den Österreicherinnen Stephanie Venier und Nina Ortlieb (+je 1,70) den 15. Platz. Ebenfalls für das ÖSV-Kollektiv ist Tamara Tippler (+1,74) im Einsatz; sie fuhr auf Position 19. Ihre Mannschaftskolleginnen Mirjam Puchner, Cornelia Hütter und Nicole Schmidhofer kamen genauso wie die Südtirolerinnen Nadia und Nicol Delago nicht unter die besten 20.

Trainingsbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen