19 Januar 2023

Rok Aznoh freut sich über die Junioren-WM-Goldmedaille in der Abfahrt von St. Anton am Arlberg

Rok Aznoh freut sich über die Junioren-WM-Goldmedaille in der Abfahrt von St. Anton am Arlberg
Rok Aznoh freut sich über die Junioren-WM-Goldmedaille in der Abfahrt von St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg – Auch die Junioren bestritten mit der Abfahrt im Rahmen der diesjährigen Ski-Weltmeisterschaft in St. Anton am Arlberg heute ihr erstes Rennen. Dabei siegte Rok Aznoh, dem die Startnummer 13 Glück brachte, in einer Zeit von 55,06 Sekunden. Der Franzose Alban Elezi Cannaferina riss als Zweiter bereits eine halbe Sekunde auf den slowenischen Goldjungen auf. Livio Hiltbrand (+0,82) aus der Schweiz landete auf Platz drei.

 

Startliste Junioren WM: Abfahrt der Herren
Liveticker Junioren WM: Abfahrt der Herren
Endstand Junioren WM: Abfahrt der Herren
Livestream Junioren WM: Abfahrt der Herren

 

Vincent Wieser (+0,83), der lange Zeit auf Position zwei lag, verpasste den Sprung auf das Podest hauchdünn und musste sich mit „Blech“ begnügen. Charles Gamel Seigneur (+0,91) – auch er fährt für die Grand Nation – wurde Fünfter. Er war um 0,02 Sekunden schneller als Luis Vogt aus Deutschland. Hinter dem auf Platz sechs abschwingenden DSV-Athleten reihten sich die Hausherren Noah Geihseder (+0,96) und Niklas Skardaal (+1,03) auf den Positionen sieben und acht ein.

Victor Bessiere – ein weiterer Vertreter der Equipe Tricolore – verbuchte mit einem Rückstand von 1,06 Sekunden auf Aznoh den neunten Rang. Luis Tritscher (+1,14) vom Team Austria rundete als Zehnter die Top-10 des Klassements ab. Auch er erlangte die bittere Erkenntnis, dass trotz einer kompakten und guten Mannschaftsleistung des ÖSV-Aufgebots bei Großereignissen nur die Medaillen zählen. Die Eidgenossen Denis Corthay (+1,25), Nicolas Macheret (+1,32), Sandro Zurbrügg (+1,57) und Silvano Gini (+1,86) fuhren auf die Ränge zwölf, 13, 18 und 23.

Martin-Luis Walch (+1,95), der sich auf Platz 25 wiederfand war um vier Hundertselsekunden schneller als der Südtiroler Max Perathoner (27.; +1,99), der wiederum mit der Startnummer 1 die Medaillenjagd eröffnete. Der Rückstand des Deutschen Maximilian Schwarz auf Aznoh betrug 2,45 Sekunden – es reichte für ihn für Platz 30. Der Österreicher Lukas Broschek schied nach einigermaßen guten Zwischenzeiten aus.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de