19 Januar 2023

Franzose Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim Abschlusstraining auf der Streif

Während das restliche Team Chile verließ, reiste Cyprien Sarrazin weiter nach Ushuaia
Während das restliche Team Chile verließ, reiste Cyprien Sarrazin weiter nach Ushuaia

Kitzbühel – Oft hat der Franzose Cyprien Sarrazin seine fahrerische Klasse in verschiedenen Probeläufen unter Beweis gestellt. Nun hat er beim Abschlusstraining auf der Kitzbüheler „Streif“ die ganze Elite überrascht. In einer Zeit von 1.56,89 Minuten knallte der mit der Startnummer 31 ins Training gegangene Athlet der Equipe Tricolore die Bestzeit in den Schnee. Der Schweizer Niels Hintermann (+0,04) und der Österreicher Otmar Striedinger (+0,15) folgten auf den Rängen zwei und drei.

 

Daten und Fakten – 7. Saisonabfahrt
Abfahrt der Herren in Kitzbühel am Samstag

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Herren

FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Der Kanadier Cameron Alexander (+0,30) wurde auf Position vier gelistet. Dahinter klassierte sich der heuer immer gut fahrende Italiener Mattia Casse (+0,33) auf Platz fünf. Der ewig junge Franzose Johan Clarey (+0,57) mischte abermals vorne mit und wurde auf Rang sechs positioniert. Der Norweger Adrian Smiseth Sejersted und der Südtiroler Christof Innerhofer (+je 0,61) teilten sich den siebten Platz. Broderick Thompson vom Team Canada und Travis Ganong aus den USA teilten sich ex aequo die neunte Position.

Der Schweizer Marco Odermatt (+0,74) verpasste als Elfter den Sprung unter die besten Zehn um gerade eine halbe Zehntelsekunde. Der ÖSV-Mann Daniel Hemetsberger (+0,76) wurde auf Platz zwölf gelistet. Der Südtiroler Dominik Paris (+0,92) fuhr mit angezogener Handbremse. Das Kraftpaket aus dem Ultental, das in der laufenden Saison nicht so oft überzeugen konnte, fuhr auf Rang 15 und klassierte sich vor dem Wikinger Aleksander Aamodt Kilde (16.; +0,98).

Bester Deutscher wurde Romed Baumann (+1,38); für ihn reichte es für Platz 20. Der zweifache Saisonsieger Vincent Kriechmayr, Thomas Dreßen vom DSV-Aufgebot und Beat Feuz aus der Schweiz landeten außerhalb der besten 20. Besonders Feuz wollte bei seinem allerletzten Trainingseinsatz auf der „Streif“ alles ganz genau besichtigen. Denn nach dem Rennen am Samstag hängt der Olympiasieger von Peking die langen Skier für immer an den Nagel.

Trainingsbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de