19 Januar 2023

Zehn Fakten über das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

Zehn Fakten über das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel (Foto: © Stefan Voitl / Red Bull Content Pool)
Zehn Fakten über das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel (Foto: © Stefan Voitl / Red Bull Content Pool)

Die Hahnenkamm-Abfahrt ist ein mythisches Ereignis im jährlichen FIS-Weltcup für die weltbesten alpinen Skifahrer. Hier sind 10 Fakten über die furchterregende Strecke der Streif vor den Abfahrtsrennen am Freitag und Samstag sowie dem Slalom am Sonntag. Hier ist alles, was Sie wissen müssen:

  1. Der erste Sieger des Hahnenkammrennens in Kitzbühel war der Österreicher Ferld Friedensbert, der 1931 gewann. Allerdings fanden die ersten Hahnenkammrennen nicht auf der legendären Streif, sondern auf der nahe gelegenen Fleckalm statt. Der erste Sieger auf der „echten“ Streif war ein anderer Österreicher, Thaddeus Schwabl.
  2. Die Streif beginnt auf einer Höhe von 1.665 m über dem Meeresspiegel, endet auf 805 m und hat eine Länge von 3,312 km, wobei die Mausefalle – der steilste Teil – eine maximale Steigung von 85 % aufweist und die Teilnehmer bis zu 80 m durch die Luft fliegen können.
  3. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 103 km/h, aber die Fahrer können unglaubliche Geschwindigkeiten von 120-130 km/h erreichen. Den Geschwindigkeitsrekord stellte Michael Wachlhofer 2006 auf, als er mit 153 km/h den Zielhang hinunterflog.
  4. Lange Zeit hielt die österreichische Legende Franz Klammer mit vier Siegen den Rekord für die meisten Siege, doch 2011 stellte der Schweizer Didier Cuche mit seinem vierten Sieg nach 1998, 2008 und 2010 den Rekord von Klammer ein, und ein Jahr später, 2012, holte er sich den Rekord ein fünftes Mal.
  5. Seit 1931 haben die Österreicher das Rennen 35 Mal gewonnen, gefolgt von der Schweiz mit 15 Siegen, Frankreich und Kanada mit vier Siegen, Deutschland mit drei, die USA mit zwei und Norwegen und Italien mit je einem Sieg.
  6. Die jüngsten Abfahrtssieger in der Geschichte der Streif sind Roland Colombin aus der Schweiz und Klammer, die beide im zarten Alter von 21 Jahren gewonnen haben, während der älteste Sieger Cuche das Rennen im Alter von 37 Jahren gewonnen hat.
  7. Der Streckenrekord der Streif wurde am 25. Januar 1997 von Fritz „The Cat“ Strobl mit 1.51,58 Minuten aufgestellt.
  8. Neben dem Ruhm gibt es viel zu gewinnen, denn der Abfahrts- und der Slalomsieger erhalten jeweils 90.000 CHF (Schweizer Franken).
  9. 1999 strömten 100.000 Zuschauer nach Kitzbühel, wobei die Abfahrt regelmäßig 45.000, der Slalom 25.000 und der gelegentliche Super-G 15.000 Zuschauer anlockte.
  10. Während des Streif-Rennwochenendes übertrugen 45 Fernseh- und 30 Radiosender aus Kitzbühel und erreichten in 55 Stunden Berichterstattung 262.000.000 Zuschauer in aller Welt.

Quelle: Red Bull Content Pool
Übersetzungsdienst: DeepL

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere
Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere

Das österreichische Skiteam tritt beim Critérium de la Première Neige in Val d’Isere mit einem starken Aufgebot für die technischen Disziplinen an. Unter der Leitung von Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer konzentriert sich das Team auf die Riesentorlauf- und Slalomrennen auf der anspruchsvollen Face de Bellevarde. Riesentorlauf (Samstag, 9. Dezember): Startzeiten: 9:30 Uhr und 13:00 Uhr Athleten:… ÖSV Techniker sind bereit für das Critérium de la Première Neige in Val d’Isere weiterlesen

Aufbruch in Val d'Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt
Aufbruch in Val d'Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt

Die 20-jährige Schwedin musste aufgrund einer Fußverletzung eine fast einmonatige Wettkampfpause einlegen. In der vergangenen Saison erlangte sie internationale Anerkennung, indem sie bei den Juniorenweltmeisterschaften sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom triumphierte. Zusätzlich beeindruckte sie mit einem vierten Platz als ihre beste Leistung im Ski-Weltcup. Diese Saison begann jedoch mit Hindernissen für Elfman. Eine… Auf dem Weg zurück: Hanna Aronsson Elfman kurz vor Ski-Weltcup Comeback weiterlesen

Banner TV-Sport.de