17 Oktober 2018

Bianca Venier: Schwester von Vize-Weltmeisterin beendet Laufbahn

Bianca Venier: Schwester von Vize-Weltmeisterin beendet Laufbahn (Foto: Bianca Venier / privat)
Bianca Venier: Schwester von Vize-Weltmeisterin beendet Laufbahn (Foto: Bianca Venier / privat)

Die Schwester der österreichischen Abfahrts-Vize-Weltmeisterin Stephanie Venier, Bianca Venier, hat über die sozialen Medien das Ende ihrer Laufbahn als professionelle Skifahrerin verkündet. Nach 49 Europacup-Rennen und einigen schweren Verletzungen hat sich die 21-Jährige zu diesem Schritt entschlossen.

Bianca Venier: „Es war eine meiner schwierigsten Entscheidungen!“

„Es war ein wunderbares Kapitel in meinem Leben, das ich definitiv nie vergessen werde! Aber manchmal trifft einem das Leben direkt ins Gesicht! Es gab so viele Höhen und Tiefen. Nun ist es Zeit für etwas Neues! Danke an alle, die in guten und schlechten Zeiten an meiner Seite standen, besonders an meine Familie! Mir ist es wichtig, dass sie wissen, wie dankbar ich bin. Vielen Dank an alle und jeden, die mich in irgendeinem Teil meiner Geschichte begleitet haben! Vielen Dank für die tollen Erinnerungen.“

Bei der Europacupabfahrt in Crans Montana verpasste Bianca Venier am 19.02.2017 als Vierte, hinter der Italienerin Laura Pirovano und den beiden Österreicherinnen Sabrina Maier und Dajana Dengscherz nur knapp den Sprung auf das Podest. Bereits einen Tag später schlug jedoch die Verletzungshexe unerbittlich zu. Bei der zweiten Europacupabfahrt in Crans Montana kam Bianca Venier zu Sturz und zog sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes sowie des Außenmeniskus zu.

In der abgelaufenen Saison feierte Bianca Venier ihr Comeback, konnte sich bei zwölf Europacup-Rennen jedoch nur einmal (8. Abfahrt in Val di Vassa) innerhalb der Top 10 klassieren. In diesem Jahr wurde Bianca Venier in der Kadereinteilung des ÖSV nicht mehr berücksichtigt.

Verwandte Artikel:

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen

Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden
Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden

Der österreichische Skiverband ÖSV zeigt kein Interesse an der Durchführung der für 2028 geplanten FIS Games, einem Großereignis, das die Vielfalt der Wintersportarten abbilden soll. Die Verbandspräsidentin Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden, der alle Anforderungen erfüllt. Die FIS Games sind als eine 16-tägige Veranstaltung geplant,… ÖSV zeigt kalte Schulter: FIS Games 2028 nicht auf der Agenda! weiterlesen

Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025
Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025

In knapp 500 Tagen wird die Ski-WM in Saalbach 2025 mit einem neuartigen Beginn aufwarten. Geplant ist, die Weltmeisterschaft mit einem Parallel-Teambewerb zu starten, bei dem Medaillen in Gold, Silber und Bronze vergeben werden. Roswitha Stadlober, die Präsidentin des ÖSV, betonte das Interesse und die Begeisterung der FIS für diesen Ansatz. Es gibt zwar noch… Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025 weiterlesen

Katharina Liensberger im 1. Slalom-Durchgang 2021 (Copyright: Expa Pictures)
Katharina Liensberger im 1. Slalom-Durchgang 2021 (Copyright: Expa Pictures)

Gestern fiel am Hochstein in Lienz der offizielle Auftakt für die Weltcuprennen der Damen Ende des Jahres. Am 28. und 29. Dezember gastiert der Alpine Skiweltcup mit dem Slalom und Riesentorlauf in Osttirol. Gemeinsam mit der FIS und dem Österreichischen Skiverband, ebenso mit Host Broadcaster ORF, geht es in die entscheidende Phase der finalen Vorbereitungen.… Lienz in den Startlöchern: Der Countdown für den FIS Ski Weltcup in Osttirol läuft! weiterlesen