17 Oktober 2018

Philipp Schörghofer freut sich auf sein Renn-Comeback

Philipp Schörghofer freut sich auf sein Renn-Comeback (Foto:  Philipp Schörghofer / privat)
Philipp Schörghofer freut sich auf sein Renn-Comeback (Foto: Philipp Schörghofer / privat)

Hinter Philipp Schörghofer liegt eine lange Leidenszeit. Aufgrund einer Knieverletzung konnte der routinierte ÖSV-Riesentorlaufspezialist in der Olympiasaison 2017/18 kein Rennen bestreiten. Im März 2017 stand er letztmals, beim Skiweltcupfinale in Aspen, im Starthaus.

„Natürlich war die letzte Saison alles andere als leicht! Immer anhaltende, große Knieprobleme, immer probieren und hoffen, bald wieder am Start sein zu können, bis ich dann vor dem Olympia-Riesenslalom nach Hause geflogen bin und das Ziel, ein Rennen in der Saison in gutem Zustand zu fahren aufgab und mir Zeit für mein Knie gegeben habe,“ blickt Schörghofer in die ungewollte rennfreie Zeit zurück

Bereits bei unserem letzten Interview hatte der Pongauer ein klares Ziel vor Augen: “ Ja, das große Ziel ist es, wieder in Sölden konkurrenzfähig am Start zu stehen. Ich trainiere seit Dezember 2017 mit meinem neuen Konditionstrainer Gernot Schweizer (Fitness-Coach von Marcel Hirscher), und seitdem geht es in die richtige Richtung. Ich bin auch auf einem neuen Material unterwegs! Ich fahre ab sofort auf Augment Ski (ehemals Croc). Bin super happy mit meinem neuen Ausrüster!!“

In 11 Tagen, genauer gesagt am 28. Oktober, steht beim Skiweltcup-Opening in Sölden der Riesentorlauf der Herren auf dem Programm. Nach einem anspruchsvollen Training im Pitztal ist „Schörgi“ gut vorbereitet um sein Comeback auf dem Rettenbachferner zu feiern.

Auch wenn der 37-Jährige noch Luft nach oben sieht, kann er bereits das Kribbeln spüren. Auch wenn der Start in Sölden noch etwas früh kommt, ist es für den Salzburger wichtig wieder Rennatmosphäre zu spüren. Die Vorfreude auf das Rennen steigt von Tag zu Tag.

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen