8 Mai 2019

Conny Hütter im Skiweltcup.TV-Interview: „Ein sicherer Rückhalt ist in der Reha-Phase Gold wert!“

Conny Hütter im Skiweltcup.TV-Interview: „Ein sicherer Rückhalt ist in der Reha-Phase Gold wert!“ (Foto: © HEAD /Foto: Bzard Hans)
Conny Hütter im Skiweltcup.TV-Interview: „Ein sicherer Rückhalt ist in der Reha-Phase Gold wert!“ (Foto: © HEAD /Foto: Bzard Hans)

Kumberg/Fresach – Die österreichische Speedspezialistin Conny Hütter schaut auf einen Winter zurück, der durch eine unnachgiebige Verletzungshexe gezeichnet war. Doch die Steirerin gibt nicht auf und kämpft sich, die Zähne zusammenbeißend, tapfer zurück. Die ÖSV-Athletin stand uns Rede und Antwort und berichtet u. a., dass sie ein Stehaufmensch ist und dass sie hoffentlich bald wieder auf den Skiern stehen wird. Ein konkretes Datum konnte sie noch nicht nennen. Dazu müsse man den Verlauf der Rehabilitation abwarten.

Conny, im letzten Winter hast du dich leider oft verletzt. Und dennoch bist du immer wieder aufgestanden und hast weiter gekämpft. Gab es für einen Moment auch einmal eine berechtigte Phase des Selbstzweifels und vielleicht die Frage „Warum immer ich?“?

„Natürlich habe ich mich gerade nach dem Kreuzbandriss und meiner Schulterverletzung in Soldeu erst einmal von der Außenwelt wirklich zurück gezogen. Ich wollte niemanden sehen und musste das erst mal für mich selber verarbeiten. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht nur ein Stehaufmensch, sondern auch gerne unter Leuten bin. Also war diese erste Phase nach einigen Tagen auch wieder vorüber, und gerade nach den ersten Wochen der Reha bin ich schon wieder sehr zuversichtlich.“

Wie sehr können ein stabiles soziales Netz, die Unterstützung durch Freunde und Verwandte, aber auch die eigene positive Einstellung, dass man Rückschläge in Form von Verletzungen besser überwindet?

Diese Faktoren sind mir sehr wichtig und geben mir auch viel Kraft. Ich bin gerne zu Hause, weil ich mich hier wohl fühle, was gerade in Reha-Phasen wie derzeit umso förderlicher ist. Familie, Beziehung und Freunde haben bei mir einen hohen Stellenwert, weil man solche Rückschläge gemeinsam bewerkstelligt, und das schweißt noch mehr zusammen.

Conny Hütter (Foto: © HEAD/Francis Bompard/Agence Zoom)
Conny Hütter (Foto: © HEAD/Francis Bompard/Agence Zoom)

Wie schauen deine Reha-Phasen aus? Was können wir über deine sommerlichen Tätigkeiten in Erfahrung bringen, und ist es zu früh, an ein Comeback auf Skiern im Herbst zu denken? 

Nach den beiden Operationen am Knie und an der Schulter habe ich jetzt die erste vierwöchige Phase bei altis med in Klagenfurt hinter mir. Die weitere Therapie, Reha und das tägliche Training mache ich von zu Hause aus. Ein Kreuzbandriss ist eine langwierige Verletzung, und wir wissen, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt, bis man wieder die Skier anschnallen kann. Wann es bei mir so weit ist, wird der Verlauf der kommenden Reha-Monate zeigen.

Bewegung und Sport sind für ein gesundes Leben von zentraler Bedeutung. Welchen Appell kann die Leistungssportlerin Conny Hütter an Schule, Eltern und Gesellschaft richten, wenn es darum geht, Sport als Lebensschule zu definieren?

Mir hat der Sport gelehrt, wie ich mich richtig bewege, welcher und wie viel Sport mir gut tut und vieles mehr. Ich habe unglaublich viel gelernt. Über meinen Körper, die zu mir passende Ernährung und auch, dass es mir einfach gut geht, wenn ich mich regelmäßig bewege. Umgekehrt empfinde ich es als unangenehm, wenn ich mal einige Tage gar nicht an der frischen Luft gesportelt habe oder mich auspowern konnte.

Ist es abschließend für dich eine besondere Motivationsspritze, wenn du weißt, dass Kinder in dir ein Vorbild sehen? Und wie wichtig ist es gute, Idole zu haben?

Es motiviert mich und bereitet mir Freunde zu wissen, dass ich Kindern und anderen Personen Vorbild sein kann. Natürlich ist das nicht immer leicht, sehr oft und genau beobachtet zu werden. Der Spaß, seine Ziele zu verfolgen und sie zu erreichen überwiegt aber deutlich und vor allem damit auch zeigen zu können, dass es sich lohnt an Zielen hart zu arbeiten.

Conny Hütter (Foto: © HEAD/AGENCE ZOOM)
Conny Hütter (Foto: © HEAD/AGENCE ZOOM)

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de