8 Mai 2019

Slalom Olympiasieger André Myhrer macht weiter

Slalom Olympiasieger André Myhrer macht weiter (© HEAD/Hans Bezard/Zoom Agence)
Slalom Olympiasieger André Myhrer macht weiter (© HEAD/Hans Bezard/Zoom Agence)

Bergsjö – Der schwedische Skirennläufer André Myhrer blickt auf eine schwere Saison 2018/19 zurück. Nach seiner Slalom-Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018, möchte der 36-Jährige im kommenden Winter noch einmal angreifen und seine Abschiedssaison genießen.

Zwei namhafte schwedische Ski-Stars haben letzthin die Laufbahn beendet und die Skier in den Keller gestellt. Dazu zählen Frida Hansdotter und Mattias Hargin. Für Myhrer war es keinesfalls naheliegend, weiterzumachen. Der Olympiasieger von Pyeongchang hat viel darüber nachgedacht und es fühlt sich an, als hätte er einen guten Ansatz gefunden. Das hat ihn motiviert, weiterzumachen.

Neben Myhrer gehören auch Matts Olsson, Mattias Rönngren und Kristoffer Jakobsen dem kleinen, aber feinen Drei-Kronen-Slalomteam an. Die Stärke des Kollektivs ist, dass man sich als Gruppe nach außen stark präsentierte. Auch wenn er einen Privattrainer hat, will sich der routinierte Schwede in den Dienst der Mannschaft stellen.

Im letzten Winter fuhr Myhrer mit Rang drei beim Auftakt in Levi und mit Platz zwei im Parallelslalom von Stockholm nur zweimal unter die besten Drei. Bei der Heim-Weltmeisterschaft in Åre wurde er nur 13. Der Mann vom Drei-Kronen-Team, der in der Saison 2011/12 die kleine Slalom-Kristallkugel gewonnen hatte, hat in seiner Laufbahn bisher acht Weltcuprennen gewonnen. Bis zu seinem Rücktritt, würde er gerne zehn Siege auf seinem Konto haben.

Die Trainer und Verbandsangehörigen sehen Myhrer als Teamleader an. Er wird nicht nach Neuseeland reisen, sondern seine Schneeeinheiten auf den europäischen Gletschern ableisten. Es geht darum, die Tage zu optimieren und herauszuholen, was möglich ist. Wie bei Marcel Hirscher heißt sein Motto, Qualität geht vor Quantität.

Wenn im Oktober die Slalom-Elite im lappländischen Levi um Hundertstelsekunden und um ein Rentier als Siegestrophäe kämpft, will der erfahrene Fuchs André die gleiche Anzahl von Kurven gefahren haben wie bis zu jenem Zeitpunkt in den letzten Jahren. Alpindirektor Tommy Eliasson Winter sagt beispielsweise, dass es naheliegend ist, für seinen Leader ein auf ihn abgestimmtes Trainingsprogramm zu unterstützen.

Myhrer übernimmt eine gute Rolle. Auch schätzen alle die Art und Weise, wie er die Mannschaft führt. Es ist wichtig, dass die jüngeren Athleten ihn haben, damit man von ihm lernen und ihn um Rat fragen kann.

Seit dem Jahr 2004 hat der 189 cm und 95 kg schwere Modelathlet seinen Stammplatz im Nationalteam. Er hat noch keine Saison ausgelassen. Das Alter spielt für den 36-Jährigen keine Rolle. Es gab und gibt Athleten, die älter sind und zeigen, dass so manches möglich ist. Sicher spielen die Reisen eine Rolle, und es fällt Myhrer schwer, von der Familie fern zu bleiben. Aber das Skifahren macht ihm auch noch unheimlich viel Spaß. Und das sollte auch das Wichtigste sein.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: www.svt.se, www.aftonbladet.se

Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck
Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck

Der Ski-Superstar Marco Odermatt war kürzlich zu Gast in der Sendung „Sportpanorama“ des Schweizer Fernsehens (SRF), wo er mit Moderator Paddy Källin über seine Rekordsaison und zukünftige Pläne sprach. Nachdem er die Schweizer Meisterschaft im Riesenslalom gewonnen hatte, ist die lange Saison des Skiweltcup-Dominators nun endlich zu Ende, und Odermatt gesteht, dass seine Energiereserven nach… Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck weiterlesen

Lucas Braathen holt nach Kristallkugel auch norwegischen Slalom-Titel
Lucas Braathen holt nach Kristallkugel auch norwegischen Slalom-Titel

Lucas Braathen hat sich nach dem Gewinn der kleinen Kristallkugel in der Slalom-Saisonwertung im Ski-Weltcup nun auch den Slalom-Meistertitel in Norwegen gesichert. Der 22-jährige Norweger beeindruckte bei den norwegischen Meisterschaften in Trysil nahe Lillehammer an der schwedischen Grenze mit seinem unglaublichen Bewegungstalent und sicherte sich mit zwei Laufbestzeiten den Titel. Der junge Skirennfahrer gilt neben… Lucas Braathen holt nach Kristallkugel auch norwegischen Slalom-Titel weiterlesen

Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)
Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften ging heute in Hinterstoder der Damen-Riesentorlauf über die Bühne. Zeitgleich stand in Spital am Pyhrn die Slalom-Entscheidung der Herren am Programm. Die Titel sicherten sich Elisabeth Kappaurer und Joshua Sturm. Im Riesentorlauf-Bewerb der Damen konnte sich die Vorarlbergerin Elisabeth Kappaurer ihren dritten Meistertitel nach 2017 und 2018 holen. Zweite wurde Katharina… Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom, Johsua Sturm auch Slalom Meister weiterlesen

Clément Noël sicherte sich den Titel des französischen Slalommeister 2023
Clément Noël sicherte sich den Titel des französischen Slalommeister 2023

Les Orres – Nastasia Noens kürte sich zum Abschluss ihrer langen Karriere am heutigen Sonntag zur französischen Slalommeisterin. In einer Zeit von 1.32,29 Minuten gewann sie in Les Orres klar vor Chiara Pogneaux (+1,02) und Caitlin Mcfarlane (+1,42). Pech hatte die nach dem ersten Lauf führende und letzthin im Europacup stark fahrende Marie Lamure, die… Die französischen Slalommeister 2023 heißen Nastasia Noens und Clément Noël weiterlesen