25 März 2023

Dank Stefanie Grob, Delia Durrer und Co. müssen wir uns über den Swiss-Ski-Nachwuchs keine Sorgen machen

Stefanie Grob – Ein aufgehender Stern im Schweizer Skisport
Stefanie Grob – Ein aufgehender Stern im Schweizer Skisport

Appenzell – Kennen Sie Stefanie Grob? Die 18-jährige Skirennläuferin war bei den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg mit dem Gewinn zweier Gold- und zweier Silbermedaillen das Maß aller Dinge. Beim Ski Weltcup Finale in Soldeu strahlte sie über das ganze Gesicht. Die Teenagerin, die über eine hervorragende Technik verfügt, ist nicht der einzige Rohdiamant im Swiss-Ski-Team.

Delia Durrer, 20 Jahre jung, hat in ihrem ersten Weltcupwinter überzeugt. Sechs Platzierungen in den Punkterängen machen Appetit auf mehr. Die talentierte Klavierspielerin möchte auch weiterhin in den Speeddisziplinen, in denen die Erfahrung das Um und Auf sind, für Furore sorgen. Ihren Namen müssen wir uns merken.

Janine Mächler ist wie Grob 18 Jahre alt. Beim hochemotionalen Skiweltcup Nachtslalom in Flachau durfte sie das erste Mal bei einem Weltcuprennen an den Start gehen. Auch wenn sie sich nicht für das Finale der besten 30 qualifizieren konnte, ist sie eine heiße Zukunftsaktie. Am Arlberg carvte sie zu WM-Silber; in der Kombination strahlte sie gemeinsam mit Grob über Gold.

Livio Hiltbrand, 19 Jahre jung, ist im Berner Oberland zuhause. Er verdient seine Brötchen als Maurerlehrling. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Tirol freute er sich über den Gewinn der Goldmedaille in der Abfahrt und über den dritten Platz im Super-G. Durch den zuerst angeführten Erfolg sicherte er sich ein Weltcupticket in Andorra. Dabei schrammte er knapp an den Top-15 (nur die werden beim Saisonfinale zu Punkten berechtigt) vorbei.

Hiltbrands gleichaltriger Mannschaftskollege Lenz Mächler blickte aufgrund einer Verletzung am Meniskus auf keine gute Vorbereitung zurück. Doch in der jüngeren Vergangenheit konnte er des Öfteren sein Talent unter Beweis stellen, so auch in St. Anton. Im Super-G holte er die WM-Silbermedaille, ein mehr als nur schöner Erfolg.

Bleibt noch Franjo von Almen. Bei den vorletzten Ski-Weltmeisterschaften der Junioren freute er sich sowohl in den beiden Speeddisziplinen Abfahrt und Super-G als auch in der Kombination über den Gewinn der Silbermedaille. Im Europacup schwang er Anfang 2023 einmal als Erster einer Abfahrt ab. Da er in der Disziplinenwertung unter den besten Drei landete, wird er in der nächsten Saison Weltcup sein Können unter Beweis stellen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch




 

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de